-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: Oktober 2007
Nichts Neues unter der Sonne
Zum Blog Action Day habe ich einige Hinweise, daß die Menschheit schon seit längerem an der Vernichtung der Erde arbeitet. So heißt es in der Antigone des Sophokles (hier in der Übersetzung von Friedrich Hölderlin): Ungeheuer ist viel. Doch nichts … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Bedrohung, Friedrich Hölderlin, Literatur, Natur, Platon, Plinius maior, Sophokles, Umwelt, Zorn
7 Kommentare
Noch einmal Sokrates
Nachdem ich das Denkerhaupt vom Weinlaub befreit habe, gefällt er mir noch besser – und er zeigt ins Licht: Hier noch einige Details: Und weil ich den mutigen Denker so liebe, hier noch frischgepflanzte Blumen:
Bürgergeld
Seit längerer Zeit gibt es in Deutschland (ob auch anderswo, weiß ich nicht, nehme es aber an) die Idee, Bürgergeld einzuführen. Das bedeutet, daß jeder Mensch bis zu einer bestimmten Obergrenze seines Einkommens – nach einigen Modellen ab Geburt, nach … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Logik, Wirtschaft, Wissen
2 Kommentare
Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist zum Geburtstag
Wenn du etwas wissen willst und es durch Meditation nicht finden kannst, so rate ich dir, mein lieber, sinnreicher Freund, mit dem nächsten Bekannten, der dir aufstößt, darüber zu sprechen. Es braucht nicht eben ein scharfdenkender Kopf zu sein, auch … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Heinrich von Kleist, Henriette Vogel, Kultur, Kunst, Liebe, Lyrik, Martin Sperlich, Sprache
2 Kommentare
Engelchen für Leser
Die einstige Städtische Lesehalle – man kann die stark verwitterte Inschrift noch erkennen – ist nun eine Schule und trägt den Namen einer wundervollen Frau. Mir gefällt besonders, daß die Bildung hier von einem Engel beschützt wird. Man beachte auch … Weiterlesen
Ein Gingko im Pfarrgarten
Und dazu dies von Johann Wolfgang von Goethe: Gingo Biloba Dieses Baums Blatt, der von Osten Meinem Garten anvertraut, Gibt geheimen Sinn zu kosten, Wie’s den Wissenden erbaut. Ist es Ein lebendig Wesen, Das sich in sich selbst getrennt? Sind … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Garten, Johann Wolfgang von Goethe, Liebe, Literatur, Lyrik, Natur, Sprache
2 Kommentare
Katze Lena und die Umwelt
Sie ist nicht mehr jung, in Menschenjahre umgerechnet etwa 70 – aber ist das ein Grund, so zu muffeln? Schon wahr – der Zustand der Welt ist auch mir nicht ganz recht… Don Farrago machte mich kürzlich auf diese Aktion … Weiterlesen
Erster Schultag
war gestern für mich – als Lehrerin bei einem Nachhilfeinstitut, einstweilen jeden Dienstag. Fünf etwa gleichaltrige Schüler lasse ich zunächst eine Viertelstunde lang selbständig arbeiten – wobei ich für Fragen zur Verfügung stehe. Latein, Altgriechisch, Englisch, Französisch – alles ist … Weiterlesen