-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: November 2007
Literatur zum Advent
Der Engel (rechte Spalte Mitte) läßt sich anklicken (wie übrigens alle Bilder in der rechten Spalte). Ebenfalls anklicken läßt sich jedes dort aufgelistete Datum. Morgen abend stelle ich das erste adventliche Gedicht ins Netz – ausnahmsweise schon am Vorabend, da … Weiterlesen
Können Katzen lesen?
Kater Murr lernte es als Autodidakt. Lena scheint, wenn auch das lauernde Raubtier sich nicht verleugnen läßt, die Hausbibliothek zumindest zeitweise für sich zu beanspruchen. Daß sie zudem immer wieder auf den Schreibtisch will, wenn ich am Computer sitze, bringe … Weiterlesen
Joseph Freiherr von Eichendorff zum 150. Todestag
Aus gegebenem Anlaß ist heute, nur heute, in der Staatsbibliothek Berlin – und zwar in dem schönen Bau von Scharoun, nicht dem wilhelminischen Monster mit den dunklen Sälen! – im Foyer eine kleine Ausstellung von Manuskripten und Büchern. Sehr hübsch … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Architektur, Joseph von Eichendorff, Literatur, Lyrik
5 Kommentare
Totensonntag
Wie alle Welt war ich heute auf dem evangelischen Friedhof Weißensee, obwohl dort kein mir bekannter Mensch begraben liegt. Es herrschte eine geradezu heitere Stimmung trotz des trüben Wetters, die Leute kommen mit Blumen in einen autofreien stillen Park, den … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Andreas Gryphius, Garten, Kultur, Kunst, Literatur, Lyrik, Natur, Tod, Umwelt
4 Kommentare
Monika-Gliszczynski-Trio: Jazz vom Feinsten
In der Buchhandlung Schwericke gab sie heute ein Konzert. – Manche Leute haben einfach alles: Musikalität, Stimme, Verstand, Charme und Witz, dazu noch schönes Aussehen, und polnisch kann sie auch. Resultat ist ein Jazztrio mit ihrer Stimme, die flüstert, jubelt, … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Kultur, Kunst, Literatur, Monika Gliszczynski, Musik
3 Kommentare
Zur Hölle!
So heißt eine Ausstellung im Pergamon-Museum über die antike Unterwelt. Leider sind meine Fotos nur so là là geworden, aber sie geben immerhin irgendeinen Eindruck. Aber auch das beste Foto kann dies eindrucksvolle Erlebnis nicht ersetzen! Szenen in der Unterwelt, … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Faulheit, Kultur, Kunst, Staunen
6 Kommentare
Wald und Garten
Durch diesen Wald bin ich einige Jahre lang zur Grundschule gegangen. Früher war er durch riesige Zeltplätze und von Motorbooten kaputten Uferbewuchs schlimm geschädigt. Seit Zelten hier vollkommen verboten wurde – mögen die immer ordentlichen und achtsamen Camper sich bei … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Architektur, Kunst, Liebe, Natur, Umwelt
4 Kommentare
Pegasus
Oder eine Art Weihnachtsengel für Pferde? Hermes als Ross? Ach so.
Verschlagwortet mit Architektur, Carl Gotthard Langhans, Engel, Gelächter, Kultur, Kunst
2 Kommentare
Mal lustig, mal schön
Auch bei einem langweiligen, aber notwendigen Gang kann man Sonderbares beobachten. Im Hof einer kleinen Weißenseer Autowerkstatt blühen noch immer die Malven. Ideen braucht der Mensch… … vor allem, wenn es mal behelfsmäßig zugeht. Und wenn es an der Ampel … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Gelächter, Natur, Staunen, Technik
3 Kommentare
Ein Spiel rückt näher
Wie ein bedeutendes Weblog bereits andeutete, scheint ein Spiel zu nahen. Es verspricht spannend zu werden, ich bin dabei – muß allerdings sehr aufpassen, nicht immer nur zu spielen. Mir ist es dabei nicht wichtig, daß es sich vermutlich um … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Computer, Logik, Rätsel, Spiel
2 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.