-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: Februar 2008
Das Eulentor
Mein Sonntagsspaziergang durch Weißensee führte mich zur Primo-Levi-Oberschule. Ein schönerer und passenderer Eingang für eine Schule ist kaum denkbar.
Verschlagwortet mit Architektur, Kinder, Kultur, Kunst, Literatur, Wahrheit, Wissen
3 Kommentare
Winterfrühling
Es hat wieder gefroren. Kristall mit Einschlüssen. (Die Vögel müssen einstweilen andere Quellen finden.) Die Scilla blüht, die Akelei sproßt, das Rosenlaub vom Vorjahr hat Altersflecken. Manche Sätze bleiben dafür immer jung.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Garten, Immanuel Kant, Kultur, Kunst, Literatur, Logik, Natur, Wahrheit
Kommentare deaktiviert für Winterfrühling
Kleines Rätsel
Ein lieblichen kleinen Ort der Ruhe behütet diese Dame. Gesucht ist der Schöpfer und der genaue Name des Ortes. Wer als erster die Lösung hier veröffentlicht, darf das Thema für meinen nächsten Beitrag vorgeben.
Verschlagwortet mit Architektur, Kultur, Kunst, Rätsel, Spiel
7 Kommentare
Alles Liebe!
Eduard Mörike Lose Ware „Tinte! Tinte, wer braucht? Schön schwarze Tinte verkauf ich!“ Rief ein Büblein gar hell Straßen hinauf und hinab. Lachend traf sein feuriger Blick mich oben im Fenster, Eh ich michs irgend versah, huscht er ins Zimmer … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Eduard Mörike, Liebe, Literatur, Lyrik
2 Kommentare
Undines Vater hat Geburtstag
Vor 231 Jahren wurde Friedrich de la Motte-Fouqué geboren. Sein bekanntestes Werk, Undine, ist die zauberhafte und tragische Geschichte einer Nixe, die einen Menschen liebt. Mir gefällt daran, daß Undine die sympathische Figur ist: sie, nicht der Mensch Huldbrand, ist … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Friedrich de la Motte-Fouqué, Kultur, Literatur, Märchen
3 Kommentare
Sonntagsspaziergang
Bei frühlingshaftem Wetter gönne ich mir einen Spaziergang durch das alte Weißensee. Das Gewerbegebiet ist heruntergekommen, aber nicht ohne Charme. Manche Eingänge tragen noch alte Firmenaufschriften. Der Friedensengel ist etwas heruntergekommen, aber Fülle und Weisheit sind frisch renoviert, und die … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Architektur, Engel, Faulheit, Kunst, Religion
2 Kommentare
Märzbecher im Februar
Einen Teil der Gartenbeete habe ich vom schützenden Eichenlaub befreit; es will so vieles so früh schon an die Sonne, daß ich es riskieren mußte. Die Märzbecher blühen in diesem Jahr neben den Schneeglöckchen. Die Winteriris hatte ich an dieser … Weiterlesen
Lochkarten, Internetauftritte und eine Entführung
Seltsame Dinge geschehen wieder einmal in der Bloggergemeinschaft – Lochkarten werden Bloggern zugesandt, rätselhafte Internetauftritte beschäftigen die Empfänger, und dann wird auch noch ein junger Mann entführt. Sehr sonderbar, und eindeutig ein Fall für Patrick!
Verschlagwortet mit Computer, Rätsel, Spiel
1 Kommentar
Grausige Füllfederhalter
Wie bereits auf meiner Seite Netzkultur erwähnt, findet hier ein Wettbewerb statt, bei dem die Autoren zugleich rezensieren; ein höchst spannendes Projekt! Es ist inzwischen klar, daß im Herbst eine Anthologie der besten eingereichten Geschichten erscheinen wird. Außerdem gibt es … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Arbeit, Eigene Werke, Eitelkeit, Literatur
2 Kommentare
Aschermittwoch
Folgendes Sonett hat Paul Fleming zwar nicht ausdrücklich für den Beginn oder Fortgang der Fastenzeit geschrieben, aber als guten Vorsatz für die folgenden sieben Wochen will ich versuchen, es zu beherzigen. An sich Sei dennoch unverzagt! Gib dennoch unverloren! Weich … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Freiheit, Literatur, Lyrik, Paul Fleming, Wahrheit
1 Kommentar
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.