-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: März 2008
Mehr aus der Wohnung
Wie angekündigt, folgen hier noch einige Bilder aus der Wohnung. Den Flurschrank schmücken einige Plakate meiner Veranstaltungen (da ich ja irgendwo hemmungslos prahlen muß). Ein schöner Hängeschrank ist da auch; leider habe ich kein besseres Photo hinbekommen. Diesen Stuckmarmor-Spiegel hat … Weiterlesen
Es ist eingerichtet!
Was für eine Wohnung. Hell, geräumig, schön, in wundervoller Gegend – und ich darf darin wohnen. Von den Photographien sind leider nur wenige etwas geworden, weitere folgen bald. Küche Wohnzimmer Balkon Der Blick vom Balkon läßt mich Gärten genießen, die … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Fensterbrett, Garten, Heimat, Küche, Kultur, Kunst, Literatur, Natur
5 Kommentare
Wohnliches und Natürliches
Die Wohnung gewinnt Form. Aber es gibt noch einiges zu tun! Hier gibt es mehr Vögel als in Weißensee; heute früh saß ein Grünfink vor dem Küchenfenster, und ein Eichelhäherpärchen treibt sich in der Gegend herum. Im Garten war gestern … Weiterlesen
XXIV
Den Jubel der Berge werfen die Täler zurück. Durchsonnter Wälder Dunst erzählt von heimlichster Liebe. Vor langer Zeit kam eine alte Gottheit als goldner Regen über eine Frau. Der neue Gott war tot und ist erstanden und fällt als goldnes … Weiterlesen
XXIII
jesus ein warmer stern in kalter zeit ein gotteskind im menschenkleid ein schwarzer tag zur frühlingszeit ein tod für alles menschenleid ein goldner tag in tränenzeit ein mensch und gott, der uns befreit ein feuertag in freudenzeit du gott, du … Weiterlesen
Der Garten am Karsamstag
macht die Grabesruhe keineswegs mit, im Gegenteil! Quicklebendig ist er im leichten Regen. Für die Gartenarbeit war es mir heute zu feucht, aber nicht für die grenzenlose Bewunderung der Natur. Die ersten Tulpen blühen; leider ist das Photo im Orkus … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Garten, Lyrik, Paul Gerhardt, Religion
Kommentare deaktiviert für Der Garten am Karsamstag
XXII
Hinrichtung Die Wolken reißen auf. Tief steht die Sonne. Die Fieberhitze wird zur Liebesglut. Ich rufe meinen Vater, und im Augenblick ist Mama da in einem: warmen Schuppen, Arbeiter, die ihr Brot und Decken bringen – die Wüste dann… wir … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Engel, Fastenzeit, Literatur, Lyrik, Ostern, Religion
2 Kommentare
Nachbarschaft, heilig und profan
Die Friedrich-Wilhelm-Kirche auf dem gleichnamigen Platz ist ein schönes Beispiel für gute Architektenroutine des 19. Jhs. – in dieser Art wurden hunderte Kirchen gebaut, eher noch tausende, sie ist nichts Besonderes – und doch ein guter, funktioneller, als Kirche von … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Heimat, Kultur, Kunst, Literatur, Religion, Siegfried Jacobsohn
Kommentare deaktiviert für Nachbarschaft, heilig und profan
XXI
Rainer Maria Rilke Der Ölbaum-Garten Er ging hinauf unter dem grauen Laub ganz grau und aufgelöst im Ölgelände und legte seine Stirne voller Staub tief in das Staubigsein der heißen Hände. Nach allem dies. Und dieses war der Schluss. Jetzt … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Engel, Fastenzeit, Literatur, Lyrik, Ostern, Rainer Maria Rilke, Religion
Kommentare deaktiviert für XXI
XX
Nur was aufsteigt, kann sich senken, nur was niederfällt, kann steigen. Nur weil Gott als Mensch gelebt hat und gelitten, konnte Er erstehen. Nur das Sanfte widersteht dem Harten, nur das Licht durchdringt das Dunkel. Nur die Lehre, die erleuchtet, … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Engel, Fastenzeit, Literatur, Lyrik, Ostern, Religion
Kommentare deaktiviert für XX
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.