war heute – neben dem Garten selbst! – wundervolle, zumeist romantische Musik. Meine Schwägerin hatte eine Menge Freunde eingeladen, die alle sehr gut Klavier spielen – und es war verabredet, daß jeder etwas vorspielen sollte. So ging das Jäten und Beschneiden wundervoll leicht von der Hand.
Passend zur Schubertschen Todessehnsucht, ein wenig Herzgift.
Der geneigte Leser kennt ja mein Faible für Vanitasdarstellungen.
Vanitas findet auch auf meinem Balkon statt, hier als ein sonderbares Insekt auf dem Blatt einer Sonnenblume.
-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Wundervoll, Gartenarbeit mit Klaviermusik und das auch noch live. Mich unterstützt nur mein mp3-Player – ganz profan!
Wenn mich nicht alles täuscht, Claudia, handelt es sich bei dem Insekt um eine WANZE (KEINE PANIK! NICHT Bettwanze ~ Cimex lectularius). Cf. Netz. 🙂
Danke für die Information! Ich finde das Tier bizarr, vor allem diesen komischen kleinen Dorn auf dem Rücken.
Du hast das frühsommerliche Tier gefunden:
http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Insekten/Wanzen/TWA-577.html
Ich find Wanzen bildschön! 🙂
Herzlichen Dank auch Dir, Traudl! Die Welt hat schon bemerkenswerte Bewohner – eine Wipfel-Stachelwanze also, die sich auf recht harmlose Weise ernährt, indem sie an Vogelbeeren und Wildkirschen nuckelt, vermutlich auch an dem wilden Wein an der Hauswand. Wohl bekomme es ihr.