Monatsarchiv: August 2008

Libelle

Beim sonntäglichen Kaffee begegnete ich einem kleinen Flugdrachen. Annette von Droste Hülshoff beschrieb die Libelle in Westfälische Schilderungen aus einer westfälischen Feder … Die wüsten Steppen haben sich in mäßige, mit einer Heidenblumendecke farbig überhauchte Weidestrecken zusammengezogen, aus denen jeder … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Waldspaziergang

Manchmal hat das Schiefgehen mehrerer Dinge sogar angenehme Folgen. Mein Fahrrad hat einen Platten, ich bin zu faul zum Reparieren, und die Grassaat ist nicht aufgegangen (die Samen waren uralt und möglicherweise feucht geworden). Also mußte ich heute in Wannsee … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 1 Kommentar

Nun ist es Herbst

Noch ist der letzte Sommermonat nicht vorbei, aber der Herbst läßt sich nicht wegleugnen. Mein Fahrrad ist platt, so mußte ich heute einen Weg zu Fuß machen und nahm die Gelegenheit zu genauerem Blick an den Wegesrand wahr. Die Königskerzen … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Früchtchen

Am Straßenrand fruchtet schon so mancherlei: es wird nun wirklich Herbst. Feuerdorn Berberitze Schneebeere Lorbeerkirsche Hagebutten Und eine mir namentlich unbekannte blau bereifte Schönheit. Barthold Heinrich Brockes aus: Der Herbst Auf jedem Dorn-Strauch gläntzt anitzt und glühet Der Hagebutten brennend … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Schwarze Katze und rote Beeren

Beim Frühstück auf dem Balkon ist Lena ein höchst netter, wenn auch zuweilen fordernder Zeitgenosse. Und von ferne leuchten die nachbarlichen Vogelbeeren in herbstlichem Knallrot. Auch wenn ich es nicht auf mich beziehen kann, hier ein Gedicht von Joachim Ringelnatz: … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Hibiskus

Dieser wundervolle gefüllte Hibiskus wächst in dem kleinen Hofgarten, über dem ich wohne. Den lateinischen Name Althæa hat der schöne Hibiskus von einer recht schwierigen Frau der griechischen Mythologie, über die Benjamin Hederich, Gründliches mythologisches Lexikon, 1770, schreibt: ALTHAEA, æ, … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Hibiskus

In eigener Sache…

… weise ich an diesem verregneten Sonntag auf zwei über die Bildchen rechts erreichbare Seiten hin: Kalliope schreibt (mit meinen Veröffentlichungen in Verlag und Netz) sowie meine Hausseite samt Terminkalender. Peinlich ist mir schon, daß mein Hörbuch Die Argonauten immer … Weiterlesen

2 Kommentare

Saat, Blüte und Reife

Die Sandkuhle diente früher als Buddelkasten – die ehemaligen Nutzer sind nun alle aus dem Alter heraus. Ich habe massenhaft Komposterde und Mulche hineingetan, wie bereits neulich geharkt und planiert, mit Gras besät und mit weiterer, sehr feiner Komposterde gedüngt. … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Saat, Blüte und Reife

Rätselhafte Fassade

Eine Friedenauer Fassade ausschweifigsten Stils ist mir ein ikonographisches Rätsel. Links ein Rabe vor Weinreben; rechts eine Eule mit Spiegel vor Hopfenranken; in der Mitte ein vor (halbwegs in) einem Faß stehender fidel nach oben weisender und zugleich mit der … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Ein aufrechter Grenzgänger

… die Grenzlinie zwischen Philosophie und Theologie [ist] das Zentrum meines Denkens und Arbeitens. Paul Tillich, Philosophie und Theologie, in: Auf der Grenze. Eine Auswahl aus dem Lebenswerk, Piper München Zürich Vor 122 Jahren wurde Paul Tillich geboren. Als Religionsphilosoph … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare