-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: Februar 2009
Herzlichen Dank!
Dank an alle Freunde, die mich mit guten Wünschen und schönen Dingen bedacht haben. Ein leckeres Frühstück gab es – das Vorbereiten hat übrigens ebensoviel Freude gemacht wie das genüßliche Vertilgen. Wundervolle Geschenke bekam ich auch. Nicht im Bild: eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Feier, Literatur, Martin Luther
2 Kommentare
Unfug zum Geburtstag
Zu meinem Geburtstag bekam ich schon etwas verfrüht als Ersatz für meinen kränkelnden Uralt-Rechner einen wunderbaren Klapprechner (sehr herzlichen Dank an meine Mutter!), der über das besonders nette Spielzeug einer integrierten Webcam verfügt. Nun denn, ich mache Gebrauch davon (und … Weiterlesen
Winters Abschied
Vor wenigen Tagen war er noch streng und mächtig, der Winter. Nun ist er überwunden; das Laub vom Vorjahr schützt nicht mehr, sondern stört und muß bald weggeräumt werden. Die Hamamelis blüht fast den ganzen Winter hindurch. (Wieso eigentlich? Wer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Garten, Natur, Staunen
3 Kommentare
Mein lyrischer Fastenkalender
Um meine Leser und mich selbst zu erfreuen und zu erbauen, habe ich einen lyrischen Fastenkalender zusammengestellt; der Link befindet sich in der Kopfzeile. Lesend und schreibend kann man eigene Gedanken klären, fremde kennenlernen – das ist, denke ich, eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Eigene Werke, Fastenzeit, Liebe, Literatur, Lyrik, Religion
Kommentare deaktiviert für Mein lyrischer Fastenkalender
Gedenken an eine spitze Feder
Vor 210 Jahren starb der Mathematiker, Physiker und Schriftsteller Georg Christoph Lichtenberg. Er verstand es, Vorlesungen durch seine Sprachgewalt und durch Experimente spannend und anschaulich zu machen, und sorgte in Deutschland für die Verbreitung einer menschenfreundlichen Erfindung seines Kollegen Benjamin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Georg Christoph Lichtenberg, Literatur, Wissen
1 Kommentar
Baarburg-Jerusalem und retour
Das gemeinsame Programm haben Bettina Buske und ich überarbeitet; die auf einer Schweizer Sage aufgebaute Geschichte ist morgen um 18.00 im Café Engelmann-Tarabichi zu hören. Abgesehen davon muß ich noch fürchterlich viel arbeiten für die Archipoeta-Sendung am Montag. Ich schaffe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Archipoeta, Eigene Werke, Rezitation
4 Kommentare
Martin Sperlich und der Archipoeta
Sie haben, außer daß beide sehr schöne Gedichte schrieben und beide mir sehr nahestehen, nichts miteinander zu tun. Aber Gedichte und Prosa des ersteren werde ich morgen abend in der Buchhandlung aller Buchhandlungen vortragen (und hoffe auf massenhaft Hörer), und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Archipoeta, Eigene Werke, Kohelet, Literatur, Lyrik, Martin Sperlich
3 Kommentare
Verschneite Gärten
Der morgendliche Blick über die nachbarlichen Gärten ist wieder einmal hinreißend, als wolle der Februar mich über die Tatsache trösten, daß er ziemlich kalt ist. Mein tapferer Rosmarin trotzt der Kälte. Friedrich Hölderlin Wenn bleicher Schnee verschönert die Gefilde, Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Balkon, Friedrich Hölderlin, Garten, Literatur, Lyrik, Staunen
7 Kommentare
Schnee auf Hortensienleichen
Zwar bin ich den Winter ziemlich Leid geworden – aber hier hat er noch etwas sehr Schönes zustande gebracht. Ein Anblick, den ich mir nach mühevoller Übertragung eines mittellateinischen Gedichtes gönne. Und nun weiter in der Arbeit!
Zeitdruck
Das Radioprogramm über den Archipoeta, das ich am 23. senden will, ist immer noch nicht fertig – und gerät mir zudem unter der Hand zu etwas Längerem; außer der kurzen Hörfunkversion wird es eine abendfüllende Version am 21. Mai geben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Archipoeta, Eigene Werke, Kaffee
5 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.