-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: April 2009
finis mundi
… zumindest aber das Ende meiner selbständigen Arbeit als Vorleserin. Nachdem die Archipoeta-Veranstaltung ausfiel mangels Beteiligung, werde ich nicht mehr auf eigene Rechnung lesen. Denn das hat sich von einem kleinen Nebenverdienst zu einer Art teurer Freizeitbeschäftigung entwickelt – ich … Weiterlesen
Angst vor morgen
… muß ich nicht wegen der Qualität meiner Arbeit haben. Nachdem ich die viel besser als geplant gedeihende Archipoeta-Geschichte auf ein lesungsgeeignetes Maß heruntergebrochen habe (mein verehrter Erzdichter, bitte vergib gnädiglich, ich mußte auch einige deiner Gedichte kürzen), und nachdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Angst, Arbeit, Archipoeta, Übersetzung, Eigene Werke
3 Kommentare
Architektonisches und Weises
Gerade bin ich ganz ungewöhnlich schlechter Laune, da zu meiner Veranstaltung keiner kam und mich der Verdacht beschleicht, ich investiere unentwegt Geld für das Privileg, gelegentlich auch Hörer zu haben. Daß Maupassant, dessen wundervolle Erzählungen heute keiner hören wollte, noch … Weiterlesen
Von Suff, Liebe und anderen Unwägbarkeiten
… handeln Erzählungen von Guy de Maupassant, die ich morgen um 18.00 Uhr in meinem Lieblingscafé zu Gehör bringen werde. Eben habe ich die Generalprobe hinter mich gebracht und bin nicht unzufrieden mit mir. Aufgeregt bin ich natürlich, wie immer!
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Übersetzung, Eigene Werke, Guy de Maupassant, Literatur, Rezitation
5 Kommentare
Ein Dichter für alle Lebenslagen
Vor 445 Jahren wurde er geboren, und es lohnt immer noch, sich auf seine wundervolle Sprache einzulassen, auf seine Gabe, zärtlich, lustig, derb, komisch zu sein und auch äußerste Gemeinheit und Brutalität glaubhaft zu schildern. Shakespeares Bösewichte sind kaum je … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Übersetzung, Eigene Werke, Liebe, Literatur, Lyrik, William Shakespeare
4 Kommentare
Die jungen Raben
In Friedenau bewundern Raben die Magnolienblüte. Die oft so verschrienen Vögel (Galgenvögel, Todesboten – weil der barbarische Mensch es den morallosen Tieren übelnahm, daß sie als Aasfresser auch an Erhängte gingen) haben hier ein liebenswürdiges Denkmal bekommen. Nicht minder charmant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Übersetzung, Bibel, Lyrik, Martin Luther, Natur, Religion
3 Kommentare
Ein Mädchen und eine Dame
Vor 130 Jahren starb Bernadette Soubirous. Als Jugendliche hatte sie in einer Grotte immer wieder eine schöne Dame – weiß gewandet, mit blauem Schleier und mit goldenen Rosen auf nackten Füßen – gesehen und bald auch gehört und auf deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Bernadette Soubirous, Franz Werfel, Literatur, Religion, Wissen
4 Kommentare
Überarbeitetes Mittelalter
Meine Übertragungen des Archipoeta habe ich nun noch einmal überarbeitet und bin auch mit Carmen VIII fertiggeworden; in der Kopfzeile sind sie zu finden. Am 29. April wird der Erzdichter wieder aufleben. Allerdings wird das, was ich vortrage, nur ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Archipoeta, Übersetzung, Eigene Werke, Literatur, Lyrik
3 Kommentare
Halleluja!
Allen Lesern wünsche ich ein schönes, frohmachendes, gesegnetes Osterfest. Möge die Liebe sich ausbreiten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.