-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: Mai 2009
Frohe Pfingsten!
Allen Parthern, Medern und Elamitern, allen, die wohnen in Mesopotamien und in Judäa und Kappadozien, Pontus und Asien, Phrygien und Pamphylien, Ägypten und an den Enden von Lybien bei Kyrene, allen Ausländern von Rom, Juden und Judengenossen, Kretern und Arabern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Liebe, Literatur, Lyrik, Pfingsten, Religion
2 Kommentare
Der Apologet mit den Krimis
Heute vor 135 Jahren wurde Gilbert Keith Chesterton geboren, der sich als Erwachsener mehr und mehr dem Katholizismus zuwandte und ihn in witziger, bisweilen polemischer Art verteidigte. (Dabei ist er selbst bei offensichtlichen Irrtümern, wie seiner vehementen Ablehnung der Evolutionstheorie, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gilbert Keith Chesterton, Literatur, Religion, Wissen
Kommentare deaktiviert für Der Apologet mit den Krimis
Der Maler in der Sonne
Vor 156 Jahren wurde Carl Larsson geboren. Das immer wieder neu aufgelegte Buch „Das Haus in der Sonne“, in dem das häusliche Leben der Larssons mit ihren zahlreichen Kindern in ausgezeichneten Reprodrucken vieler Gemälde und Zeichnungen heiter, aber nicht ohne … Weiterlesen
Ein rotäugiges Gespenst
… blickt mir seit Tagen beim Zähneputzen entgegen, macht mich schlapp und hält mich trotz herrlichem Wetter im Hause fest. Es ist mir bei solcher Gesellschaft nicht möglich, Intelligentes zu verfassen – also lasse ich einen anderen zu Wort kommen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gelächter, Jammer, Joachim Ringelnatz, Literatur, Lyrik
3 Kommentare
Der große Taxonom
Heute vor 302 Jahren wurde Carl von Linné geboren, dem wir die moderne Taxonomie des Pflanzenreiches verdanken sowie die Erkenntnis der Sexualität der Pflanzen. Damit kam er, der nach väterlichem Willen Pfarrer hätte werden sollen, aber die Blumen in Vaters … Weiterlesen
Kamera kaputt
Zum Glück ists ein Garantieschaden, aber ein bis zwei Wochen muß ich auf das gute Stück warten. Daher gibt es jetzt keine neuen, aber einige neulich vergessene Bilder: Die Akeleiblättrige Wiesenraute blüht neben dem Geranium und den (im Bild nicht … Weiterlesen
Rhinoviren und Sprache
Expositionsprophylaxe hätte geholfen, ist aber ein im Grunde überflüssiges Wort! Wer kann diese Form der Prophylaxe denn üben, wenn er nicht gerade ein Eremit ist? Jetz si die asale u auslautede Detale etwas schwierig zu spreche. Aber lesen kann ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Christian Morgenstern, Jammer, Literatur, Lyrik, Sprache
3 Kommentare
Ein Bildhauer für Berlin
Heute vor 245 Jahren wurde Johann Gottfried Schadow geboren, der Meister, dem wir die Quadriga auf dem Brandenburger Tor verdanken und das so liebreizende Denkmal schwesterlicher Liebe, das er den Prinzessinnen Friedrike und Luise setzte. Ein weiterer Liebling von mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Johann Gottfried Schadow, Kultur, Kunst
3 Kommentare
Iris auf dem Schillerplatz
Friedrich Schiller Das Glück … Zürne der Schönheit nicht, daß sie schön ist, daß sie verdienstlos Wie der Lilie Kelch prangt durch der Venus Geschenk, Laß sie die Glückliche sein, du schaust sie, du bist der Beglückte, Wie sie ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Friedrich Schiller, Kultur, Literatur, Lyrik, Natur
2 Kommentare
Mairegen
… läßt den Garten üppig wachsen. Einiges blüht sehr prächtig, aber die Hauptfarbe ist zur Zeit Grün – vieles knospt, einiges wird noch eine ganze Weile auf Blüten warten lassen. Schaublatt Rhododendron Geranium Schwertlilien Elodie, eine rosablühende Lilie Schwarzdorn Pfingstrose … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.