-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: Juni 2009
Retter der Mütter
Vor 191 Jahren wurde Ignaz Philipp Semmelweis geboren. 1846 wurde er Assistenzarzt in Wien und mußte mit Entsetzen feststellen, daß die Wöchnerinnen reihenweise am Kindbettfieber starben. Durch genaue Beobachtung und Statistik kam er zu dem Schluß, daß die mangelnde Hygiene, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Ignaz Philipp Semmelweis, Rudolf Virchow, Wissen
3 Kommentare
Glanz und Elend
Die Rose an der charmantesten aller möglichen Gartenbänke ist erblüht. Die Lilie ziert sich noch. Nachdem Geißbart und Schaublatt verblüht sind, zeigt sich das Mädesüß mit ähnlicher Blütenrispe. Dies Gezücht mußte ich leider mitsamt dem befallenen Birnbaumzweig entfernen. Später führte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Friedrich Hebbel, Garten, Kultur, Kunst, Literatur, Lyrik, Natur
Kommentare deaktiviert für Glanz und Elend
Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης
Vor 1646 Jahren starb Kaiser Julian II., genannt Apostata (der Abtrünnige). Als arianischer Christ erzogen, hatte er sich bald der neuen Lehre entfremdet, die ihm auch wahrlich nicht befreiend präsentiert worden war: sein Vetter und Vormund hatte ihn ein Dreivierteljahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Julian Apostata, Liebe, Religion, Wissen
4 Kommentare
Zeitungsdeutsch
Es wimmelt nur so von Pleonasmen und falsch gebrauchten Wörtern. Ich werde nicht fertigbringen, alle Sprachvergehen einer einzigen seriösen Zeitung zu zitieren, aber meine bestgehaßten und häufig gelesenen Beispiele kann ich anführen: brutaler Mord / brutale Vergewaltigung (Ihr Herren Journalisten, … Weiterlesen
Bürgerpaläste und eine Mahnung
Die Villen in Schlachtensee präsentieren teilweise eine geradezu hemmungslose Geltungssucht ihrer Bauherren – aber schön sind sie doch! Auf sachlichere und im Grunde menschlichere Weise schön ist diese zwischen all diesem hochfahrenden 19. Jahrhundert stehende Siedlung von Bruno Taut. Gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Bruno Taut, Gerechtigkeit, Kultur, Wissen, Zorn
3 Kommentare
Industria
Der größte Teil des Tempelhofer Industriegebietes ist wirklich häßlich – gesichtslose Riesenbauten aus den 60er Jahren. Aber es war schon Industriegebiet zur Zeit der Backsteinbauten, und neben einigem mehr oder weniger gut Gehaltenen Denkmalgeschützten findet sich anderes, das auf nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Kultur, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Industria
„Geh doch arbeiten!“
Dieser unsagbar dämliche Satz begegnet mir in Abwandlungen immer wieder. Heute las ich eine Variation im Zusammenhang mit Demonstranten. (Vollkommen gleichgültig, wie man zu der ein oder anderen Kundgebung steht, hat dieser Satz mit der Sache durchaus nichts zu tun.) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Jammer, Wirtschaft, Zorn
18 Kommentare
Unmengen von Erde
Heute bin ich mit dem Kompostsieben fertig geworden. Eine schweißtreibende Arbeit – und sehr befriedigend, wenn dann am Ende die Kompostecke so aussieht. Der Hügel besteht aus all dem, was noch weiter verrotten muß; ich habe den Gartenschlauch auf einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Friedrich Rückert, Garten, Literatur, Lyrik, Natur
5 Kommentare
Drama auf dem Perelsplatz
Dieser Brunnen zeigt eine wirklich dramatische Szene – vermutlich etwas Mythologisches (bei Historischem sind die Figuren meist bekleidet), ich habe aber keine Ahnung, was. Neben dem Platz – und von diesem durch eine schöne Sichtachse zu betrachten – liegt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Friedrich Justus Perels, Gerechtigkeit, Kultur, Kunst
6 Kommentare
Schöneberger Fassaden
Der Weg zur Arbeit ist im Ganzen unschön – die im Krieg zerstörte, in den 60er Jahren geld- und phantasielos aufgebaute Hauptstraße in Schöneberg, das Tempelhofer Industriegebiet, riesige Möbelgeschäfte. Heute ist hier fast alles vom Eindruck der Billigkeit geprägt. Nur … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.