-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: August 2009
Spätsommer
Heute zeige ich nur einige Bilder aus dem Zaubergarten, immer noch voll Freude, daß er vollständig bleibt. Physalis Topinambur Schlangenkopf Die Goldrute ragt in das Pfaffenhütchen. Physalis, Schlangenkopf und Balsaminen Aster und Biene Auch für das Haus braucht man Blumen.
Eichengedichte
In der griechischen und römischen Mythologie ist jeder Baum von einer Nymphe bewohnt und beseelt. Fällt man den Baum, stirbt die Nymphe. Fällt man frevelhafter Weise in einem heiligen Hain, kann es sein, daß der Baum blutet. Im Falle dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Christian Morgenstern, Dank, Eigene Werke, Eitelkeit, Garten, Heinrich von Kleist, Klabund, Literatur, Lyrik, Natur, Tod
5 Kommentare
Sonne und Wein
Auf meinem Balkon blühen die kleinen Sonnen unter der großen. Der Weg zur Arbeit führt mich an einem kuriosen Fensterchen vorbei – die bis zur weinberankten Wand aufgerissene Holztür eines alten Fabrikgebäudes bietet diesen Anblick.
Römische Bilderbücher
Vor 199 Jahren wurde Giuseppe Vasi geboren, der Architekt und Graphiker werden sollte und das Rom seiner Zeit in akribischen Veduten abbildete. Seine zehn thematisch geordneten „Bilderbücher“ sind auf dieser Seite zu betrachten. Giovanni Battista Piranesi war eine Zeitlang sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Giuseppe Vasi, Kultur, Kunst
Kommentare deaktiviert für Römische Bilderbücher
Lexikograph der regina linguarum
Vor 114 Jahren starb Karl Ernst Georges, dessen Wörterbücher Latein-Deutsch und Deutsch-Latein (letzteres mit – zum Teil liebenswert-umständlichen – Neolatinismen für die modernste Technik seiner Zeit) bis heute Standardwerke sind. Nebenbei sind sie auch ein schönes Verzeichnis der deutschen Sprache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Karl Ernst Georges, Kultur, Sprache, Wissen
4 Kommentare
Lena liest ein Magazin
Ich ahnte schon immer, daß sie lesen kann. Nur hoffe ich, sie gewöhnt sich nicht auch das Kaffeetrinken an. Natürlich muß sie bei der Lektüre eines christlichen Magazins auch mal nach oben schauen.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Balkon, Gelächter, Kaffee, Katze, Literatur
5 Kommentare
Eichenschicksal
Ein nicht einmal schwerer Sturm hat in der vergangenen Nacht einen ungeheuren Ast von der jüngeren der beiden Eichen gerissen. Zum Glück blieben Haus und Menschen unbeschädigt – aber der Vorgarten ist zu zwei Dritteln voll Eichenast, und die Eiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Friedrich Hölderlin, Garten, Jammer, Literatur, Lyrik, Natur
2 Kommentare
Dorfkirche Schöneberg
Auf Strabos Wunsch (mit Bitte um Entschuldigung, daß es so lange gedauert hat) hier mein Beitrag zu der auf dem schönen Berge stehenden Kirche. Das Altarbild – Jesus im Kreis seiner Jünger nimmt Abschied von seiner Mutter und ihren Freundinnen; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Engel, Kirche, Kunst, Religion, Tod, Wissen
4 Kommentare
Wehmut
Die eigenartige Stimmung des Spätsommertages war es wohl nicht allein; mir ist heute seltsam. Dabei war im Garten wieder vieles und Schönes zu tun und zu betrachten. Den Brombeeren habe ich Licht verschafft (die Balsaminen werden langsam frech und müssen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Angst, Arbeit, Eigene Werke, Eitelkeit, Garten, Liebe, Literatur, Lyrik, Natur, Tod
9 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.