-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: September 2009
Kein allzu kleiner Weg
Vor 112 Jahren starb Therese vom Kinde Jesu, so ihr Ordensname. Die kleine Therese, wie sie zur Abgrenzung von der großen Teresa gern genannt wird, ging einen Weg bedingungsloser Liebe. Auch wenn heute einiges in ihrer Biographie und ihrem literarischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Literatur, Lyrik, Religion, Thérèse von Lisieux
9 Kommentare
Mahnung zum Wahlsonntag
Klugheit und Besonnenheit mögen heute den Kugelschreiber in der Wahlkabine führen! Zur Warnung diene, was Dichter über jene Eigenschaft schreiben, die so häufig zu falschen Entscheidungen führt. August Kopisch Dummheit Wer nur der Weisheit nachgespürt, den halt’ ich noch für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit August Kopisch, Gelächter, Johann Kleinfercher, Literatur, Lyrik, Peter Hille, Zorn
6 Kommentare
Blüte und Alter
Die Zeit des Laubharkens hat begonnen – eine Arbeit, die ganz gemächlich aussieht, aber doch schweißtreibend sein kann. Die alte Eiche wirft wieder nicht nur Laub, sondern Unmengen kleiner Zweige ab. Sie kränkelt seit Jahren; die Krone wird immer lichter, … Weiterlesen
Wahlsiegerrede
Reden werden selten spontan gehalten. So hat vermutlich jede Partei bereits seit einiger Zeit zwei Reden in der Schublade, eine für die katastrophale Niederlage und eine für ein günstiges Ergebnis. Mir wurde eben anonym eine Siegerrede zugespielt. Hört selbst:
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Eitelkeit, Gelächter
11 Kommentare
Sonettenwette, Ruhmsucht und mehr
Seit einiger Zeit schreibe ich mit Begeisterung Sonette zu allen möglichen Themen. Die letzten beiden sind Ruhmsucht Auch ich erträume manchmal Ruhm und Ehre und – was damit zusammenhängt – viel Zaster. (Ich weiß schon, Habsucht ist ein schlimmes Laster, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Eitelkeit, Gelächter, Lyrik
7 Kommentare
Wahre Worte
Karl Marx im 3. Band seines Hauptwerkes: Mit dem stets wachsenden Übergewicht der städtischen Bevölkerung, die sie in großen Zentren zusammenhäuft, häuft die kapitalistische Produktion einerseits die geschichtliche Bewegungskraft der Gesellschaft, stört sie andererseits den Stoffwechsel zwischen Mensch und Erde… … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Karl Marx, Literatur, Wissen, Zorn
4 Kommentare
Affäre im Gras
Auf einem kargen Stück ungepflegten Grüns zwischen einem ungeheuren Parkplatz und einer lebensfeindlich lauten Straße war ein Liebespaar zu Gange, und ich war indiskret genug, eine Serie Photos zu schießen – was die beiden überhaupt nicht störte. Es handelte sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eitelkeit, Gelächter, Liebe, Natur
10 Kommentare
Klare Worte und gute Ernte
Die klaren Worte fand ich auf dem Weg durch die Stadt. Bis zur Unverständlichkeit umständliches Behördendeutsch ist so allgegenwärtig, daß ein Hinweis wie dieser wohltuend auffällt. Gute Ernte fand ich im Garten. Die Winterbirnen sind sehr lecker, und der Baum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Dank, Garten, Gelächter, Sprache
4 Kommentare
ראֹשׁ הַשָּׁנָה 5770 – frohes Neujahr!
Heute beginnt für Juden ein neues Jahr. Gebe der Ewige allen Menschen, gleich welchen Glaubens oder welcher Überzeugung, zwölf gute Monate, in denen Liebe und Einsicht wachsen. Ps. 122 Ein Wallfahrtslied. Von David. Ich freue mich an denen, die zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Bibel, Feier, Liebe, Literatur, Lyrik, Religion
3 Kommentare
Monika Gliszczynski singt Martin Sperlich
Das Konzert im Mittelhof war leider nicht eben üppig besucht – vielen Menschen, die in den schönen Raum noch gut gepaßt hätten, entging es. Wundervollen lyrischen Jazz gab es wieder zu hören – in polnischer und deutscher Sprache, und in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Literatur, Lyrik, Martin Sperlich, Monika Gliszczynski, Musik
Kommentare deaktiviert für Monika Gliszczynski singt Martin Sperlich
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.