Monatsarchiv: November 2009

Wieder naht mein Lieblingsdichter

Wer immer am 10. Dezember in Berlin ist und ein Faible für Mittelalterliches hat oder einfach nur für spannende Geschichten und schöne Gedichte, mag sich an meiner Rezitation im Anno Domini freuen. Wir wissen über den Archipoeta zwar nur das, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Die erste Kerze

Allen Lesern wünsche ich eine frohe, stressarme, segensreiche, liebevolle Adventszeit! Da mein virtueller Adventskalender sich erst am 1. Dezember öffnet, hier einige Photos meines heimischen Adventskalenders – der schon heute sein erstes Türchen öffnet. Das Bücherregal ist ein guter Ort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | 12 Kommentare

Geschäftsschädigende Viren

Heute und morgen sollte ich im Rahmen einer Veranstaltung mehrere Kurzlesungen halten. Leider wurde ich gestern heimtückisch von einer vermummten Bande Rhinoviren überfallen – die Gegenwehr mit Vitamin-C-haltigem Essen und allerhand Hausmitteln war zwecklos. Es tut mir wirklich Leid für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

carpe diem!

Vor 2017 Jahren starb der Dichter, dem wir eines der meiststrapazierten Zitate verdanken – und wahrlich noch erheblich mehr an guter Literatur. Eine märchenhafte Karriere machte der Mann mit den Segelohren (sein Beiname Flaccus, Schlappohr, läßt ausgeprägte Ohrwascheln vermuten). Sein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Justitias Blindheit

Im Landgericht in der Turmstraße, Berlin, sitzen Yunus und Rigo auf der Anklagebank. Vorgeworfen wird ihnen ein Mordversuch. Am 1. Mai 2009 soll Yunus einen Molotov-Cocktail gezündet und Rigo diesen auf eine Passantin geworfen haben, die Brandverletzungen am Rücken erlitt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare

Ich bete an die Macht der Liebe

Vor 312 Jahren wurde Gerhard Tersteegen geboren. Obwohl sprachlich hochbegabt – er beherrschte neben seiner Muttersprache Deutsch die lateinische, griechische, hebräische, holländische und französische Sprache und lernte auch Spanisch und Italienisch – konnte er mangels Geld nicht studieren. Aber dichten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Blühen, Fruchten und Vergehen

Vom Silberblatt sind hie und da nur noch die fadendünnen Ränder der Fruchtstände zu sehen. Bei den Monatserdbeeren geht es noch ganz üppig zu. Fruchtstände der Japanischen Anemone und einer mir unbekannten Blume sowie Parthenocissusbeeren. Eine Rote Lichtnelke hat noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Dank sei Hildegard!

Das Rezitationsprogramm mit Texten von Hildegard von Bingen wurde gestern vormittag fertig. Heute abend war die Veranstaltung. Ich hatte Lampenfieber, und ich hatte Bedenken. Was für Leute kommen in so einen Mittelalterladen? Kommen überhaupt welche? Es kamen – genau die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Schwarz und Weiß

Am Wege wachsen weiße Schneebeeren und schwarze Ligusterbeeren. Schwarz mit etwas Weiß ist außerdem Lena, meine treue Hausgenossin. Rainer Maria Rilke Schwarze Katze Ein Gespenst ist noch wie eine Stelle, dran dein Blick mit einem Klange stößt; aber da, an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schwarz und Weiß

Hildegard kommt am Wochenende

Nicht zum ersten Male bin ich mit der Erstellung eines Leseprogramms bis kurz vor dem Ernstfall beschäftigt. Keine Jutta von Sponheim, kein Volmar hilft mir dabei – aber das soll mich nicht abhalten, am Samstagabend eine wahrhaft spannende Frau vorzustellen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare