Allen Lesern wünsche ich einen schönen, ruhigen, friedvollen Adventssonntag und einen stressarme, sinnreichen Ausklang der Adventszeit.
Der Garten sieht festlich aus im Schnee.
Einige Fensterscheiben erhöhen die Pracht.
Eine Narzisse versucht zu blühen – aber das geht ja nun gar nicht.
Nicht nur der Kopf des Denkers ist kühl.
Das Popokapitel trägt eine Mütze. Der Rhododendron faltet die Händchen.
Gartenfreunde hinterlassen Spuren.
Auf dem Weg ragt ein Buchenzweig mit leeren Eckernhüllen in den Himmel.
Das sind mal wieder schöne Bilder 🙂
Ich hatte heute auch Eisblumen an einem Fenster.
Die Eisblumen sind wunderbar ♥
Früher mit den undichten Fenstern gab es Eisblumen en masse. Jetzt sehe ich die für meinen Geschmack viel zu selten.
Ich wünsche dir auch einen besinnlichen 4. Advent!
Keine Eisblumen sind ja im Grunde ein Zeichen für sinnvollen Umgang mit Energie. Trotzdem ists schade drum, so zauberhaft sind sie.
Im Altbau sind Fenster selten 100 % dicht. Es mag zwar ein wenig zum Fenster rausgehen, aber das ist mir lieber, als vollkommen abgedichtete Fenster. Da könnte es drinnen nämlich schnell schimmeln.
Die Eisblumen entstanden wahrscheinlich, weil die Scheiben innen etwas feucht wurden, weil in der Kammer Wäsche zum Trocknen hing und ich vergessen hatte, zwischendurch zu lüften.
Vor staatlich verordneter Wärmedämmung graut es mir, weil ich ahne, dass man die Häuser vollkommen in Plastik einpacken wird. Gesundes Wohnen ist das nicht. Aber manche werden viel verdienen.
Die Heizkosten sind bei uns niedrig. Wohl wegen der dicken Mauern, die die Kälte lange draussen halten. Die alte Art zu bauen, wäre vernünftiger, als fragwürdige Dämmung. Und natürlich nicht unsinnig heizen.
Schööön – vor allem die Eisblumen. Und auch die Texte zu den Bildern.
eisblumen:so schön wie selten…..