Am Donnerstag kommt wieder einmal der Archipoeta. Ich freue mich auf die Veranstaltung, weiß von mehreren Leuten, daß sie kommen wollen und habe gleichermaßen Sorgen und Lampenfieber. Ich will nicht wieder vor einer Handvoll Hörer stehen! Zehn könnten es doch wenigstens sein. Oder zwanzig, oder dreißig. Meine Stimme trägt, es dürfen auch mehr sein.
Aber ganz gleich, wie viele kommen, jetzt heißt es proben, obwohl der Archipoeta zum Repertoire gehört. Gestern war der Tag des Versprechers, heute ging es sehr gut.
Ein wenig hemmt mich bei Proben der Gedanke an die Leute unter und über mir. Zwar ist es nicht schlimm, wenn die mich für verrückt halten. Aber trotzdem – die Stellen, bei denen ich die volle Stimme brauche, das heißt richtig laut werde, fallen in der Probe fast immer leiser aus als im Ernstfall. Der dumme Satz „Was sollen die Nachbarn denken“ sitzt tief, obwohl ich um seine Dummheit weiß.
-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
ich oute mich mal als nicht zu lesungen gehender leser – und drücke dir trotzdem die daumen! auf das der laden vollwerde…
und was die nachbarn denken – schnurz!
Lass Sie doch denken, was sie wollen.
Es ist auf jeden Fall 1000 Mal besser, als von Technokids beschallt zu werden.
Ich hätte gerne eine Rezitatorin über mir wohnen.
Vertraue der Magie der Bühne, während des Auftritts.
Die Bühne ist ein heiliger Ort, und der Moment des öffentlichen Auftritts, entfacht eine eigene Kraft, die dich stützen wird.
Gerade wenn du aus dich hinausgehst, dich sozusagen überhöhst, ist die Wirkung besonders gut.
( Laß dir in Berlin im Japanischen Garten mal die Geschichte vom Karpfen erzählen, der gegen den Wasserfall springt, seine Angst überwindet, und sich so in einen Phönix verwandelt. Diese kleine Geschichte ist in dem Trockengarten unter anderem dargestellt worden)
Oh, ja. Da schließe ich mich Swen an.
Und lass dich nicht verunsichern, weil dir jetzt schon die Aliens zuhören 😉
Dank Euch allen! Das ist sehr ermutigend.
Baum, ich nehme nur Berlinern etwas übel, nicht zu meinen Lesungen zu gehen.
Martin, das ist ein besonders schönes Kompliment. Geht runter wie Öl.
Sven, das ist auch meine Erfahrung – stehe ich vor dem Publikum, ist das Lampenfieber vorbei. Trotzdem kommt es immer wieder.
Antiferengi, Aliens als Zuhörer sind wunderbar. Mit ein bißchen Hirnakrobatik lassen die sich als Engel uminterpretieren. 😉
17 werden kommen.
Viel Glück und *daumendrück*, ich werde dich gedanklich begleitet.
Ob das jetzt natürlich ein Hilfe ist, ist fraglich 😀
Du packst das !
Einen lieben Gruß aus Wien
Sylvia
Danke! Wissen, das andere freundlich an mich denken, hilft sehr.
Ich hab grad eine Ankündigung für deinen Auftritt morgen gebastelt, soll ich das heute noch reintun oder erst morgen ?
Gerne heute! Vielen Dank!
Ich hab auch so einen Ausschnitt gefunden, das ist der Anfang, oder ? Ich kenn mich da nicht so gut aus 😀
Estuans intrinsecus ira vehementi
in amaritudine loquor mee menti.
factus de materia levis elementi
folio sum similis, de quo ludunt venti.
Ich tu es mal rein, schau bitte, ob es für dich so passt 😉
Öh, ja, das ist der Anfang des berühmtesten Liedes des Archipoeta. Kommt natürlich auch vor. Aber nicht am Anfang der Veranstaltung.