-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: Mai 2010
Sommerliche Verheißung
Der Sommer wird auch in diesem Jahr kommen. Gestern habe ich bei Regen Unkraut gejätet und den erwünschten Blumen Luft verschafft; kaum war ich fertig, kam die Sonne zum Vorschein und ließ mich den schönen, frischen, duftenden Garten bewundern. Der … Weiterlesen
Ein aufrühriger Dichter
Vor 194 Jahren wurde Robert Eduad Prutz geboren. Er entwickelte ein unbestechliches Gefühl für Menschenrecht und machte sich durch seine scharfzüngigen Gedichte zur Zeit des Vormärz bei der Regierung nicht beliebt. Zwar gebraucht die Vormärzliteratur oft äußerst pathetische und gewalttätige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Literatur, Lyrik, Robert Eduard Prutz, Zorn
2 Kommentare
Hamburger Bilder
Meine Mutter fuhr zu ihrem jährlichen Klassentreffen nach Hamburg, und ich fuhr mit. Zwei Tage lang habe ich, teils allein, teils als Rollstuhlschieberin, die schöne Stadt besichtigt. Die Jacobikirche birgt nicht nur eine schöne Schnitger-Orgel und eine prächtige Kanzel – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Dank, Freude, Friedrich von Hagedorn, Kultur, Kunst, Literatur, Lyrik, Natur
4 Kommentare
Es grünte und blühte
Die Wiesenblumen auf dem Balkon lassen schon den Sommer ahnen; bald wird der Mohn blühen. Der Rotdorn, Namensgeber der Straße, in der ich wohne, kommt mir in diesem Jahr besonders prächtig vor. Mit Kaffee und lampenfiebrig wirren Gedanken verbringe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Balkon, Johann Wolfgang von Goethe, Kaffee, Literatur, Lyrik, Natur, Rezitation
9 Kommentare
Riesenhaft und filigran
Der von Meinhard von Gerkan entworfene Berliner Hauptbahnhof ist ein feines Beispiel dafür, wie auch riesenhafte Architektur mit Grazie gelingen kann. Ich habe diesen Bahnhof neulich lange bestaunt, weil ich vor Lampenfieber eine Stunde zu früh zu einer Veranstaltung aufgebrochen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Berlin, Meinhard von Gerkan, Staunen
3 Kommentare
Hochgeehrt ist Reineke nun!
Morgen, am Mittwoch, dem 26. Mai, um 19.00 Uhr, ist eine Lesung aus Goethes hinreißend boshafter Satire Reineke Fuchs zu hören im Anno Domini in 12169 Berlin, Steglitzer Damm 5a. Vor wenigen Tagen durfte ich den erfolgreichen Bösewicht bereits vorstellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Johann Wolfgang von Goethe, Literatur, Lyrik, Rezitation
1 Kommentar
Mehr Geist für alle!
Allen Lesern wünsche ich ein frohes, gutes und gütig machendes Pfingstfest – und jedem einzelnen Menschen für morgen spürbar und bleibend mehr Geist als heute. Geist, der die richtigen Worte finden läßt, Geist, der ermutigt, Geist, der künstlerische Formen schafft, … Weiterlesen
Üppiges Leben
Es strotzt von Leben auf jedem kleinen Fleck… … sogar auf manchen Steinen, wie die Feuerwanzen auf diesen indiskreten Bildern zeigen. Wünschen wir dem Marienkäfer, daß auch er einen Partner findet. Der Persische Ehrenpreis verwilderte vermutlich 1805 aus dem Botanischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eitelkeit, Garten, Liebe, Literatur, Lyrik, Natur, Otto Julius Bierbaum
6 Kommentare
Anklage und Verteidigung
Ein Gerichtsverfahren ist meist eine unangenehme Angelegenheit. Eine feine Ausnahme ist der Hoftag, vor dem Reineke Fuchs verklagt und verteidigt wurde. Mehr hiervon gibt es auf meinen Veranstaltungen am 21. und 26. Mai.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Johann Wolfgang von Goethe, Literatur, Lyrik, Rezitation
4 Kommentare
Pfingsten, das liebliche Fest…
Morgen, am Freitag, dem 21. Mai, sowie am Mittwoch, dem 26. Mai, jeweils um 19.00 Uhr, ist eine Lesung aus Goethes hinreißend boshafter Satire Reineke Fuchs zu hören im Anno Domini in 12169 Berlin, Steglitzer Damm 5a. Reineke Fuchs, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Johann Wolfgang von Goethe, Literatur, Lyrik, Pfingsten, Rezitation
1 Kommentar
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.