-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: Juni 2010
Mauerblümchen
Weißer Ampfer-Knöterich, Gelber Lerchensporn und rosa Löwenmäulchen ziehen den kargen Platz an hundebenäßter Mauer dem wohlgepflegten Gärtchen auf der anderen Seite derselben vor. Dabei sind die Freizeitgärtner hier gar nicht so wildblumenfeindlich. Aber chaqu’un a son goût – wenn die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Detlev Freiherr von Liliencron, Garten, Literatur, Lyrik, Natur, Staunen
2 Kommentare
Absurditäten
Das 19. Jahrhundert war in seiner hemmungslosen Stuckatur nicht immer völlig geschmackssicher. An diesem schönen Haus in Berlin-Wilmersdorf wollte der Bauherr seine klassische Bildung wohl ebenso demonstrieren wie seinen Reichtum: Seht her, ich besitze einen Michelangelo! Hier kam ein Geschäft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Eitelkeit, Gelächter, Kunst
11 Kommentare
Philadelphus und andere Schönheiten
Der Philadelphus wird immer mächtiger; ich kenne ihn seit vierzig Jahren, und da kam er mir zwar auch schon sehr groß vor, war aber noch recht zierlich. Es ist schattig hier, und so blüht er immer etwas später und länger … Weiterlesen
Bitte an Radfahrer
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Fahrrad, Logik, Rezitation
17 Kommentare
Ein Architekt und eine Apotheke
Über den Architekten Alfred Breslauer, der vor 144 Jahren in Berlin geboren wurde, finde ich im Netz nur sehr wenige Daten. Die Akademie der Künste schreibt kurz und knapp: Alfred Breslauer Architekt, Baumeister, Professor Am 23. Juni 1866 in Berlin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Alfred Breslauer, Architektur, Berlin, Gerechtigkeit, Kunst, Paul Salinger, Zorn
1 Kommentar
Vergehendes und Grünendes
In einem Nachbargarten vergehen die wundervoll dunkelroten Rosen in morbider Pracht. Auf meinem Balkon umweht mich der Korianderduft – ein wenig aufdringlich, aber nicht unangenehm. Verschiedene Sonnenblumen wachsen und grünen; das Kreuzkraut macht ihnen schon einmal vor, wie das Blühen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Balkon, Eitelkeit, Freude, Literatur, Lyrik, Natur, Otto Julius Bierbaum
2 Kommentare
Ein Café im Haus eines Bildhauers
Gestern abend hatte ich anläßlich eines 90. Geburtstages eine Lesung – ein schöner Erfolg! Die Gesellschaft traf sich im Café K nicht weit vom Grunewald. Es handelt sich um das 1928 erbaute Wohnhaus des Bildhauers Georg Kolbe, Nachbargebäude des heutigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Emma de Sigaldi, Georg Kolbe, Kultur, Kunst, Rezitation
9 Kommentare
Der Schlaf der Kirche
Kirche hat im wesentlichen aufgehört, sich für mich zu interessieren. Ich interessiere mich sehr wohl weiter für sie, allerdings weniger für die real existierende als für die teils gewesene, teils hoffentlich künftige Kirche. Das liegt daran, daß sie wesentlich aufgehört … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eitelkeit, Kirche, Kultur, Kunst, Liebe, Religion, Trauer, Zorn
9 Kommentare
Gartenwildnis
Säckeweis habe ich alles mögliche Zudringliche gejätet, ohne daß der Garten einen wesentlich anderen Anblick bietet – aber gut ist es so. Unmerklich ist den erwünschten Blumen Platz geschaffen, und doch ist alles dicht überwachsen. Mein Bruder war auch sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Annette von Droste-Hülshoff, Arbeit, Dank, Garten, Literatur, Lyrik, Natur
6 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.