-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: Februar 2011
Mir selbst zum 49. Geburtstag
Kein Jahr jünger will ich sein! Die Zeiten, mir gegeben, habe ich genommen und gefüllt mit schönen alten Sprachen, Dichterworte mit Kaffee begossen und die Freundesliebe leben lassen. Manche waren grau und manche golden, keines meiner Jahre will ich missen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Eigene Werke, Freude, Literatur, Lyrik
27 Kommentare
Schön eisig
Am Ufer hört man es ab und zu leise krachen – die Eisreste zerspringen. Der Wechsel von Frost und leichtem Tauwetter hat zu faszinierenden Formen geführt. Max Dauthendey Mond überm Eis Der Wintermond, der übers Flußbett scheint, Hat sich aufs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Literatur, Lyrik, Max Dauthendey, Natur, Staunen
1 Kommentar
Nackte Eiche
Endlich war der Baumdienst da und hat die vor achtzehn Monaten schwer verletzte Eiche so gestutzt und vom Efeu entkleidet, daß sie nun ohne Gleichgewichtsstörungen frisch austreiben kann. Die Männer sagten, sie haben noch nie so dicken und harten Efeu … Weiterlesen
„Entschuldigung“
Ein antisemitischer Sack voll Lügen ist heute endlich aus dem Netz verschwunden. Das ist ein Grund zur Freude, doch ein unschöner Nachgeschmack bleibt. In Berlin hört man es oft: Tschulljung sagt mancher, der etwas Ungehöriges oder Falsches getan hat – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Logik, Sprache, Zorn
Kommentare deaktiviert für „Entschuldigung“
Schilf und Eis
Kleine Reste von Eis halten sich am Schilf fest. Die Uferbäume stehen im Wasser. Ein schöner, seltsamer Anblick ist das.
Jeanne d’Arc in Steglitz
Morgen, am 18. Februar um 19.30 Uhr lese ich aus den Prozeßakten gegen Johanna von Orléans – und auch aus den Akten des Rehabilitationsprozesses. Ort ist wie gewohnt das Anno Domini Berlin, Steglitzer Damm 5a, 12169 Berlin.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Jeanne d'Arc, Religion, Wissen
6 Kommentare
In eine fremde Sprache verbannt
Vor 155 Jahren starb Heinrich Heine, der bittersüße Dichter zwischen Romantik, Realismus und Satire, im Pariser Exil. Mit Frankreich verband ihn eine Haßliebe; am meisten vermißte der Sprachgewaltige hier den alltäglichen Umgang mit seiner Muttersprache. Mein Geist fühlt sich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Heinrich Heine, Literatur, Lyrik
5 Kommentare
Post aus Greifswald
Von dem kürzlich vorgestellten Greifswalder Laden Federlesen & Meer bekam ich heute Post. Nicht nur was ich bestellt hatte, traf pünktlich ein – ein Satz Postkarten, zwei Fläschchen Kalligraphietinte – sondern auch eine liebenswürdige Grußkarte und ein Anstecker sowie ein … Weiterlesen
Lichtfetzen
In der Kommunalen Galerie in Berlin-Wilmersdorf – in unmittelbarer Nachbarschaft des gestern beschriebenen Platzes – werden zur Zeit Tafelbilder von Peter Schubert ausgestellt. Auf den Seiten der Peter-Schubert-Gesellschaft bekommt man einen Eindruck von Schuberts Gabe, mit Lichteffekten ganz ohne Effekthascherei … Weiterlesen
Ein Platz für Skulpturen
Der Julius-Morgenroth-Platz in Berlin-Wilmersdorf wurde einst nach einem Arzt und Biologen so benannt, später wegen der jüdischen Herkunft des Geehrten um- und 1996 endlich wieder zurückbenannt. Sehr hoch aufgerichtet überblickt der kroatische Humanist Marko Marulić den Platz; die Skulptur schuf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Berlin, Julius Morgenroth, Kultur, Kunst, Ludmila Seefried- Matejcová, Marko Marulić, Slavomir Drinkovic
5 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.