-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: März 2011
Donnerstag der dritten Fastenwoche
Friedrich Rückert Aus des Morgens Silberflor Aus des Morgens Silberflor Tritt die goldne Sonn‘ hervor Lächelnd wie sie niederschaut, Schaut die Welt zu ihr empor. Alle Blumen blühen auf, Aufwärts singt der Vögel Chor. Das Gebet der Schöpfung steigt Zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Friedrich Rückert, Literatur, Lyrik, Religion
Kommentare deaktiviert für Donnerstag der dritten Fastenwoche
Würden Sie das kaufen?
Der Wagen ist todschick, fährt sehr leise, verbraucht eine überschaubare Menge Benzin. Er ist das Neueste vom Neuen der Technik. Beim Crashtest schneidet er sehr gut ab. Er ist schnell und wendig. Der Preis ist unglaublich niedrig. Eine Garantie gibt … Weiterlesen
Mittwoch der dritten Fastenwoche
Stefan George Stern des Bundes. Zweites Buch. 12 Selbst nicht wissend was ich suche Wusst ich in mir reiche triebe Laub das weit in lande rage .. Stak in schweren schlafes hülse Bis ein odem mich erweckte .. Komm mein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Literatur, Lyrik, Religion, Stefan George
Kommentare deaktiviert für Mittwoch der dritten Fastenwoche
Dienstag der dritten Fastenwoche
Ludwig Pfau Das Christentum Das Christentum gleicht einem edeln Kerne, Von einer schönen Schale rings umwoben. Der Kern erkeimte, wuchs zur blauen Ferne, Hat aus der Schale sich als Baum gehoben. Die Blüten sonnten sich im Glanz der Sterne, Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Literatur, Ludwig Pfau, Lyrik, Religion
2 Kommentare
Montag der dritten Fastenwoche
Johann Gottfried Herder aus: Natur und Schrift. Gleichnisse Willst Du, o Mensch, in der Natur Der Gottheit Abglanz finden: Such in Dir, seinem Bilde, nur, Und Funke wird Dir zünden! Und werden alle Funken Dir Dann lohe Gottesflammen: Sieh Jesum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Johann Gottfried Herder, Literatur, Lyrik, Religion
Kommentare deaktiviert für Montag der dritten Fastenwoche
Oculi
Immanuel Kant Glaube und Tat Was auf das Leben folgt, deckt tiefe Finsternis. Was uns zu tun gebührt, des sind wir nur gewiß. Dem kann, wie Lilienthal, kein Tod die Hoffnung rauben, Der glaubt, um recht zu tun, recht tut, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Immanuel Kant, Literatur, Lyrik, Religion
2 Kommentare
Der Vater des Konversationslexikons
Vor 295 Jahren starb der Leipziger Verlagsbuchhändler Johann Friedrich Gleditsch, dem wir das erste Konversationslexikon verdanken. Sein ausdrücklicher Wunsch war, dadurch die Allgemeinbildung zu fördern. In der von dem Lehrer und Schriftsteller Johann Hübner verfaßten Vorrede heißt es: Nun trägt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Johann Friedrich Gleditsch, Kultur, Literatur, Wissen
3 Kommentare
Samstag der zweiten Fastenwoche
Messias Manche sagen, lang schon ist er unter uns, der die ganze Welt befreien wird vom Bösen. Warum herrscht dann Krieg und Not und jedes Unglück, warum frißt das Meer das Land, warum zerreißt sich selbst die Erde, sprengt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Fastenzeit, Literatur, Lyrik, Religion
1 Kommentar
Kater am Kiosk
Nein, nicht das Gefühl von Alkoholikern bei der Ankunft an ihrem Treffpunkt. Sondern ein Prachtexemplar von Männchen der Art Felis silvestris catus, mit unglaublichem Phlegma gesegnet. Er ließ sich von mir, der völlig Fremden, seelenruhig ablichten und streicheln. Die Besitzerin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Faulheit, Katze, Literatur, Lyrik, Manfred Kyber
7 Kommentare
Freitag der zweiten Fastenwoche
Christian Fürchtegott Gellert Bußlied An dir allein, an dir hab ich gesündigt, Und übel oft vor dir getan. Du siehst die Schuld, die mir den Fluch verkündigt; Sieh, Gott, auch meinen Jammer an. Dir ist mein Flehn, mein Seufzen nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Christian Fürchtegott Gellert, Fastenzeit, Literatur, Lyrik
Kommentare deaktiviert für Freitag der zweiten Fastenwoche
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.