-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: August 2011
Die Sterne müssen tanzen
Vor 344 Jahren starb der Pfarrer und Dichter Johann Rist. Er hatte aus der Überzeugung, daß ein Landpfarrer dies alles können sollte, Hebräisch, Mathematik, Chemie, Pharmazie und Medizin studiert. Die Hälfte seines Lebens verbrachte er in Kriegszeiten. Seine wertvolle Bibliothek … Weiterlesen
Lady Frankenstein
Vor 214 Jahren wurde Mary Shelley geboren, deren wohl bekanntestes Werk Frankenstein oder Der moderne Prometheus ist. Was eine kluge, freiheitsliebende Frau im 19. Jahrhundert kommen sah, steht heute vielleicht kurz vor der Verwirklichung – ein aus Ehrgeiz erschaffener Kunstmensch, … Weiterlesen
Beweisphoto
Nachdem im Netz angezweifelt wurde, Loriot könne sich in die Schar der Seligen einreihen, habe ich ein wenig recherchiert. Dichter haben ja, wie wir vom Archipoeta und von Dante wissen, manchmal Zugang zu Welten, die den Sterblichen üblicherweise verschlossen sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Archipoeta, Dante Alighieri, Loriot, Religion, Vicco von Bülow
15 Kommentare
Ich probe den Justizskandal
Noch zwei Tage, dann wird der Prozess gegen Jeanne d’Arc wieder einmal öffentlich gemacht. Zwar ist das Programm Repertoire. Aber proben muß ich doch und habe, wie immer, Lampenfieber. In den Aussagen aus dem Rehabilitationsprozess stehen übrigens goldene Worte, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Jeanne d'Arc, Religion, Rezitation
8 Kommentare
Loriot
Ein komischer Vogel ist fortgeflogen. Er hat der lebendig steingrauen Welt Mit Klugheit und Witz vor Augen gestellt, was sie in dumpfer Torheit gelogen. Nun mehrt er Himmels Heiterkeit. Uns bleibt, was Vogel Bülows spitze Feder schreibt. © Claudia Sperlich
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Eigene Werke, Gelächter, Literatur, Loriot, Lyrik, Vicco von Bülow
12 Kommentare
Berlin Oriental
Zwar habe ich die Oberflächenstruktur nicht allzu überzeugend hinbekommen; man sieht, wo ich geschludert habe. Mir fehlen in der Bildbearbeitung Übung und Geduld. Aber trotzdem – soll mir mal einer nachmachen: Ich habe ein ziemlich großes Berliner Haus in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Berlin, Gelächter, Kunst, Léon Belly, Unsinn
12 Kommentare
Wildes Leben
Im Garten galt es einiges zu bändigen. Ich kann mich nicht erinnern, daß die Ackerwinde je so dreist wuchs wie in diesem Jahr – sie überwindet alles, wenn man sie nicht gnadenlos ausrupft. Unter dicken Teppichen von Windengerank kommen Anemonen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
3 Kommentare
Zwei starke Frauen des Mittelalters
Wieder stehen Lesungen an. Beide werden im nun schon altgewohnten Anno Domini zu hören sein. Die Lesung aus den Prozeßakten der Jeanne d’Arc ist schon schrecklich bald – am Freitag, dem 26. August, um 19.30 Uhr. Aufgrund ihrer Visionen fühlte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Hildegard von Bingen, Jeanne d'Arc, Literatur, Lyrik, Rezitation
7 Kommentare
Spätsommer im Vorgarten
Zwei Wochen bin ich meinen gärtnerischen Pflichten nicht nachgekommen, und schon wuchert alles – die Hecke schießt in die Höhe, der Giersch streckt seine niedlichen Blättchen vor und das Schöllkraut entwickelt sich gut. Ganz abgesehen davon sind Geranien zwar hübsch, … Weiterlesen
Ein Schilderer von Krieg und Rohheit
Vor 335 Jahren starb Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, dem wir einen der ersten Entwicklungsromane verdanken und mit ihm die ungeschönte Schilderung des Dreißigjährigen Krieges. Der Abenteuerliche Simplicissimus ist nichts für zarte Nerven. Aber lesenswert ist er, ganz besonders wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Literatur
3 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.