-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: September 2011
Youcef Nadarkhani in höchster Gefahr!
Das Todesurteil wegen Apostasie gegen den iranischen Pfarrer Youcef Nadarkhani, über den ich hier schon mehrfach berichtete, wurde in letzter Instanz bestätigt. Möglicherweise wird er noch heute umgebracht. Als letzte Möglichkeit können wir noch an die hier verlinkten Mailadressen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Religion, Youcef Nadarkhani
6 Kommentare
ראֹשׁ הַשָּׁנָה 5772 – frohes Neujahr!
Mit dem Sonnenuntergang beginnt heute das jüdische Neujahrsfest. Allen Menschen wünsche ich von Herzen שנה טובה ומתוקה, ein gutes und süßes Jahr – möge es Frieden bringen! — Eben habe ich bemerkt: nicht 5771 (das Jahr geht heute zu Ende), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Feier, Freude, Neujahr, Religion
2 Kommentare
Von Grottenolmen, Furchenmolchen und der ganz großen Wut
Der unfreundliche und bildungsferne Mensch, der meinen Spamordner schon mehrmals gefüllt hat, hat mich wieder – wie schon zweimal – zu einem Gedicht inspiriert. So hat alles sein Gutes. Nach Leerung des Spamordners O Grottenolm! O Furchenmolch! Was schreibt auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Gelächter, Gerechtigkeit, Gesindel, Literatur, Lyrik, Unsinn, Zorn
6 Kommentare
Herbstzeitlose
Die Herbstzeitlosen blühen in einem Friedenauer Vorgarten. In einem anderen überwiegt das Nützliche – ein Apfelbäumchen trägt immerhin schon eine Frucht. Auf dem Schillerplatz geht es bescheidener zu, aber nicht weniger hübsch mit Gänseblümchen und buntem Ahornlaub. Gustav Falke September … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Freude, Garten, Gustav Falke, Literatur, Lyrik, Natur
4 Kommentare
Gegen Dummschwätzerei und Verbrechen
Aus gegebenem Anlaß habe ich eine Seite dieses Weblogs überarbeitet. Ich glaube nicht an eine Hölle, aber ich glaube daran, daß die Gerechtigkeit am Ende siegt. Das ist für den Betreffenden unangenehm, aber nicht zu vermeiden.
Gesundes im Herbst
Und lecker ist es auch:
Wieder mal Hildegard
Morgen um 19.30 Uhr bin ich wieder einmal mit dem Hildegard-von-Bingen-Programm im Anno Domini. Wieder werde ich aus ihren Visionen und Gedichten lesen, und wieder wird auch die klangvolle lateinische Sprache zu ihrem Recht kommen. Und wieder mal habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Hildegard von Bingen, Literatur, Lyrik, Rezitation
7 Kommentare
Ein Denkmal für drei Lichtgestalten
Von einem in den 20er Jahren erbauten Haus blicken auf die PassantenLouis Daguerre, Carl Friedrich Gauß und Joseph von Fraunhofer. Der gemeinsame Nenner der drei ist die Arbeit mit Licht: Daguerre ist der Vater der Photographie, Gauß beschrieb Eigenschaften und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Berlin, Carl Friedrich Gauß, Joseph von Fraunhofer, Kunst, Louis Daguerre, Wissen
6 Kommentare
Herbstspaziergang
Ein Spaziergang durch das verträumte Friedenau lohnt fast immer. Diese Bilder entstanden gestern, nachdem ich mich entschlossen hatte, mal wieder ein bißchen mehr zu gehen. Auf diese wundervolle Hängebuche machte mich ein Kind aufmerksam, das zu seiner Mutter und seinen … Weiterlesen
Sonntagsworte
Benedikt XVI sprach das „Wort zum Sonntag“ – über Internet konnte auch ich Fernsehverweigerer es hören. Klar, frisch und gut finde ich diese Worte und fast mehr noch die freundliche und bestimmte Art, in der sie gesprochen wurden. Verehrte Damen … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.