-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: Dezember 2011
Gesang statt Knallerei zum Jahresende
In der Silvesternacht werde ich mit meinen drei Gästen und vielen anderen in der Kirche um Frieden für das kommende Jahr bitten. Entgegen den Gepflogenheiten werden wir nicht knallen und nicht saufen, sondern Schriftlesungen hören und singen. Wie immer meine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Andreas Gryphius, Freude, Liebe, Literatur, Lyrik, Musik, Religion
1 Kommentar
Drei Fälle von Dumpfheit
Fall 1 Die Weihnachtsfeste dieses und des vergangenen Jahres waren durch Terroranschläge von Islamisten auf Kirchen überschattet – auf Menschen, die sich friedlich versammelt hatten, um Jesu Geburt zu feiern. In den Netzausgaben verschiedener Zeitungen fand man daraufhin zahlreiche Kommentare, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Gesindel, Logik, Religion, Tod, Trauer, Wahrheit, Zorn
16 Kommentare
Mein Jahr 2011
Dies Jahr war vom Sterben und vom Tod meiner Mutter getrübt, auch wenn die bleibende Liebe zu ihr und die Freude über ihr so gelungenes wie langes Leben weit überwiegt. Wie sehr sie Mittelpunkt der Familie war, wurde mir im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Freude, Liebe, Literatur, Patricia Koelle, Tod, Trauer, Verlag
16 Kommentare
Frohe Weihnacht – wo Ihr auch seid!
Allen Lesern, allen Freunden und auch allen andern wünsche ich ein Weihnachtsfest, das diesen Namen verdient. Otto Ernst Weihnachtsspaziergang Täglich fast aus meines Dorfes Frieden, Wo ich zwischen Feld und Büschen wohne, Wo ich sieben Nachtigallen höre, Wo mich Fink … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Freude, Friede, Liebe, Literatur, Lyrik, Otto Ernst, Weihnacht
3 Kommentare
Weihnachtsbehagen
… nach einem phänomenalen Essen und gute neun Stunden vor der Christmette. Einzigartig! Der 24. Dezember ist tagsüber noch Advent – mit dem Sonnenuntergang fängt Weihnachten an. Und nachts wird die Christmette gefeiert, diese wundervolle Feier, so fröhlich wie Ostern, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Advent, Dank, Freude, Religion, Weihnacht
2 Kommentare
Die vierundzwanzigste Tür
Kaspar Friedrich Nachtenhöfer Die heilige Nacht Dies ist die Nacht, da mir erschienen Des großen Gottes Freundlichkeit; Das Kind, dem alle Engel dienen, Bringt Licht in meine Dunkelheit; Und dieses Welt- und Himmelslicht Weicht hunderttausend Sonnen nicht. Lass dich erleuchten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Advent, Adventskalender, Feier, Kaspar Friedrich Nachtenhöfer, Literatur, Lyrik, Religion, Weihnacht
5 Kommentare
Die dreiundzwanzigste Tür
Otto Ernst Erwartung der Weihnacht Noch eine Nacht – und aus den Lüften Herniederströmt das goldne Licht Der wundersamen Weihnachtsfreude, Verklärend jedes Angesicht. Und wieder klingt die alte Sage: Wie einst die Lieb’ geboren ward, Die unbegrenzte Menschenliebe In einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Advent, Adventskalender, Literatur, Lyrik, Otto Ernst, Religion
Kommentare deaktiviert für Die dreiundzwanzigste Tür
Die zweiundzwanzigste Tür
Khalil Gibran Geben Ihr gebt nur wenig, wenn ihr von eurem Besitz gebt. Erst wenn ihr von euch selber gebt, gebt ihr wahrhaft. Denn was ist euer Besitz anderes als etwas, das ihr bewahrt und bewacht aus Angst, daß ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Advent, Adventskalender, Khalil Gibran, Literatur, Lyrik, Religion
3 Kommentare
Weihnachtlicher Schmökerstoff
Heute gibt es einen Hinweis auf Schmökerstoff aus dem Hause Sperlich. Da sind zunächst mal zwei schöne nicht nur, aber auch weihnachtliche Bücher aus dem Sperlich Verlag Berlin – Patricia Koelle, Feuertage. Erzählungen, und Claudia Sperlich, Mit deinen Flügeln will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Bettina Buske, Eigene Werke, Literatur, Lyrik, Patricia Koelle, Religion, Verlag, Weihnacht
Kommentare deaktiviert für Weihnachtlicher Schmökerstoff
Die einundzwanzigste Tür
Gustav Schüler Lobgesang Der du auf den dunklen Wegen Deine Kinder traulich leitest, Der du deinen Brudersegen Hehr und herrlich auf mich breitest: Hilf mir von des Staubes Stiegen Auf den Lichtweg, wo du wohnest, Wo die Sonnenzelte liegen, Da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Advent, Adventskalender, Gustav Schüler, Literatur, Lyrik, Religion
Kommentare deaktiviert für Die einundzwanzigste Tür
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.