-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: Februar 2012
Mittwoch der ersten Fastenwoche
Paul Gerhardt Wach auf, mein Herz, und singe! Wach auf, mein Herz und singe Dem Schöpfer aller Dinge, Dem Geber aller Güter, Dem frommen Menschenhüter. Heint, als die dunklen Schatten Mich ganz umgeben hatten, Hat Satan mein begehret, Gott aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Literatur, Lyrik, Paul Gerhardt, Religion
Kommentare deaktiviert für Mittwoch der ersten Fastenwoche
Goldenes Geburtsjubiläum
Nun bin ich also fünfzig Jahre alt, was sich zwar nicht anders anfühlt als neununvierzig, aber die traditionell vergoldete Zahl hat ja doch einen besonderen Reiz. Heute durfte ich wundervolle Gaben auspacken. Was für eine Überfülle! Bücher, die ich mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Eigene Werke, Feier, Freude, Liebe, Literatur, Lyrik
26 Kommentare
Dienstag der ersten Fastenwoche
Mein Fasten Mein Fasten wird die Hungersnot nicht lindern, wird keine Wüste feucht und fruchtbar machen, und sollte betend ich die Nacht durchwachen, wird das die Bitterkeit der Welt nicht mindern. Mein Fasten bringt nicht Trauernde zum Lachen, läßt keinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Fastenkalender, Fastenzeit, Literatur, Lyrik, Religion
11 Kommentare
Gemüse statt Strom
Zwar ist die Summe, die mein Stromanbieter mir überwiesen hat, weil ich so schön sparsam war, durchaus überschaubar. Aber immerhin: Für einen Einkauf von leckerem Gemüse und Obst war es genau passend. (Der Rest wird demnächst in Espresso angelegt.) Sinnvoll … Weiterlesen
Montag der ersten Fastenwoche
Stefan George aus: Der Stern des Bundes. Eingang Wer ist dein Gott? All meines traums begehr · Der nächste meinem urbild · schön und hehr. Was die gewalt gab unsrer dunklen schösse Was uns von jeher wert erwarb und grösse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Literatur, Lyrik, Religion, Stefan George
Kommentare deaktiviert für Montag der ersten Fastenwoche
Invocavit
Friedrich Rückert Die Weisheit des Brahmanen – 4 Nichts Bessres kann der Mensch hienieden thun, als treten Aus sich und aus der Welt und auf zum Himmel beten. Es sollen ein Gebet die Worte nicht allein, Es sollen ein Gebet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Friedrich Rückert, Literatur, Lyrik, Religion
5 Kommentare
Ein Hof voll Frieden
Mir gefällt das Wort Friedhof – der Ort, wo der Frieden Hof hält und Raum hat. Hier dudelt keine Musik, hier wird nicht zum Konsum beschwätzt, und hier fahren keine Autos. Außerdem wächst hier alles so schön – gut gedüngt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Berlin, Frieden, Kunst, Natur, Tod
9 Kommentare
Schöne Erwartungen
Der Paketbote brachte gleich zwei Gaben von sehr lieben Menschen. Nun steht auf dem einen Paket deutlich, daß ich es heute noch nicht öffnen darf, und da denke ich, gleiches Recht für alle Pakete, das andere muß auch noch einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
4 Kommentare
Samstag nach Cinerum
Karl Ernst Knodt Dem Wartenden geschieht immer etwas Meine Seele ist ein Warten auf ein unerfülltes – Was. Nicht ersehnt sie dies und das, nein! in ihren stillen Garten hofft sie, daß ein Ew’ges trete, Einer, der das Letzte bringt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Karl Ernst Knodt, Literatur, Lyrik, Religion
Kommentare deaktiviert für Samstag nach Cinerum
Freitag nach Cinerum
Gerhard Tersteegen Wo Gott zu finden ist Gott ist ein stiller Geist, der überall zugegen; Drum, wer ihm nahen will, darf sich nicht viel bewegen; Verlier, was bildlich ist, und brauch nicht viel Gewalt, Kehr sanft in stillen Geist: Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Gerhard Tersteegen, Literatur, Lyrik, Religion
Kommentare deaktiviert für Freitag nach Cinerum
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.