-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: Mai 2012
Aussagen über Jeanne d’Arc
Vor 581 Jahren wurde Jeanne d’Arc nach einem tendenziösen und auch nach damaligem Rechtsverständnis von Formfehlern strotzenden Prozeß ohne rechtmäßiges Urteil als Hexe und Ketzerin verbrannt. Folgende Aussagen über das Mädchen aus Domrémy stammen aus dem Rehabilitationsprozeß im Jahre 1455/56, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Jeanne d'Arc, Religion, Wissen
1 Kommentar
Pfingstgeist bleibt
Ich hatte schon ganz vergessen, daß ich das vorhin vorgestellte Veni Creator Spiritus zweimal übersetzt habe. Ich kann selbst keiner Übersetzung den Vorzug geben und stelle hier auch die zweite vor. Komm, schöpfrischer Geist, besuche der Deinen Denken, erfülle mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Übersetzung, Literatur, Lyrik, Pfingsten, Rabanus Maurus, Religion
2 Kommentare
Komm, Schöpfer Geist!
Der Hymnus Veni Creator Spiritus entstand im 9. Jh. und wird Rabanus Maurus zugeschrieben. Schöpferischer Geist, besuche die Gedankenwelt der Deinen, füll mit Gnade die Gemüter aller, die Du je geschaffen. Du heißt Tröster, Du bist Gabe unsres allerhöchsten Gottes, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Übersetzung, Feier, Kirche, Literatur, Lyrik, Pfingsten, Rabanus Maurus, Religion
2 Kommentare
Ein Fest für den Geist
Allen Lesern wünsche ich ein frohes, gesegnetes, geist– und liebevolles Pfingstfest! Max von Schenkendorf Pfingsten Sind es Funken, Die sich trunken Wanden von den Sternen los? Sind es Flammen, Welche stammen Aus der ew’gen Liebe Schooß? Taubenflügel, Ueber Hügel Schwebend, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Kirche, Liebe, Literatur, Lyrik, Max von Schenkendorf, Pfingsten, Religion
1 Kommentar
Geschützt: Vorleistung
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Heimat, Trauer, Zorn
Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.
Staub kommt auch von Gott
… lautet angeblich ein russisches Sprichwort. Ich habe ein mein kleines Schlafzimmer halb ausfüllendes gemütliches Bett mit Schubladen. Ich beschloß, diese Schubladen mal richtig zu putzen. Dabei erspähte ich, was in dem großen Raum unter dem Lattenrost so angesammelt hatte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gelächter, Haus, Heimat, Literatur, Lyrik, Wilhelm Wackernagel
5 Kommentare
Gärtnern für Blogger
Patricia Koelle hat einen Schreibergarten angelegt und mich um Mitwirkung gebeten. Nun, dieser Bitte komme ich gerne nach! Nebenbei bemerkt: Patricia Koelle schreibt nicht nur im Netz. Ihre wahrlich bezaubernde Geschichte Traumnest ist wert, gelesen, vorgelesen und verschenkt zu werden.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Computer, Garten, Literatur, Patricia Koelle, Verlag
3 Kommentare
Sauer, lustig und schön grün
Zu meinen am wenigsten ungesunden Vorlieben gehört in letzter Zeit Zitrone – ungespritzte Zitrone, in dünne Scheiben geschnitten und reichlich gezuckert. Das und starker, mit Zimt und Kako verfeinerter Kaffee auf dem Balkon läßt viel Ärger über einen wirklich überaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Übersetzung, Balkon, Freude, Kaffee, Natur, Zorn
9 Kommentare
Zehn Wörter, vieltausendfach
Im Oktober vergangenen Jahres beteiligte ich mich an einem Projekt des Erzbistums Köln. Gesucht waren zehn große Wörter des Christentums – und zahlreiche Menschen verschiedener Konfessionen haben mitgemacht. Die 108 am häufigsten eingesandten Worte kann man hier sehen. 7444 Wörter … Weiterlesen
Wahl – zum Glück nicht hier
Ich beneide die Leute wirklich nicht, die heute wählen gehen (während ich mich amüsieren darf). Wäre es jetzt in Berlin so weit, ich wüßte nicht, welche Partei am wenigsten gefährlichen Unfug anrichtet, und gar nicht wählen käme für mich auch … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.