Als meine Eltern jung waren, nähte meine Mutter für meinen Vater ein Nadeltäschchen. Mein Vater war beruflich öfter auf Reisen, und sie fand, er müsse etwas haben, falls ein Knopf ab- oder ein Hemd einreißt.
Mein Vater hat sich über das Geschenk und über die Liebe, mit der es gemacht worden war, gefreut – aber er hat es nie benutzt. Nicht weil er keine Knöpfe annähen konnte, sondern weil ihm tausend Dinge wichtiger waren als fehlende Knöpfe.
Einige Zeit vor ihrem Tod gab meine Mutter mir das Nadeltäschchen. Heute habe ich eine morsch gewordene Naht ausgebessert. Auf meinem Urlaub wird es mich begleiten – ein hübsches, praktisches, altmodisches Ding mit der Erinnerung an zwei wunderbare Menschen.
-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Eine schönes Erinnerungsstück und zugleich eine Mahnung wider den Zeitgeist. Kaum jemand nimmt sich heute die Zeit etwas zu reparieren. Selbstgemachte Dinge, die Jahrzehnte überdauern, sind zur Rarität geworden.
Sehr fein, Claudia.
Ich mag es, wenn jemand an solchen alten Schätzchen hängt und ihnen noch ein Zuhause gibt.
Heute ist vieles auf Verschleiß hergestellt, ich glaube, es wird sich kaum etwas finden, was in hundert Jahren noch von jemandem genutzt werden möchte. Schade eigentlich.
Zu diesem Thema habe ich ja schon vor längerer Zeit geschrieben. Ich bin einfach froh, wenn ich die Möglichkeit bekomme, etwas auf diese Weise zu erhalten.
Ist das Leder?
Vermutlich ist das Nähtäschchen um einiges älter, als das, was ich von meiner kleinen Schwester geschenkt bekommen habe. Sie hat es vor fast vierzig Jahren im Handarbeitsunterricht genäht und mir zu Weihnachten geschenkt. Ich halte es in Ehren, so wie du dieses schöne in bester Errinnerung behalten wirst.
Ja, das ist Leder – und es ist in den 50er Jahren entstanden.
Schön, daß Du auch so eine feine Erinnerung hast.
Solche Dinge gibt es auch noch von meiner Mutter. Ein Etui wurde etwa 1940 gefertigt. Ich hätte nie gedacht, dass mir das einmal eine Erinnerung an sie werden könnte. Bis vor einiger Zeit hatte ich sogar ein Nadelstoffheft aus meiner Großmutter Schulzeit. Das war abartig akurat genäht und beschriftet. Auch wir mussten in der Schule in Handarbeit Nadeltäschchen und Etuis nähen. Zum Glück nicht in der Perfektion.
Ich hab ein ähnliches aus grünem Uniformstoff, das hatte mein Vater als Soldat in der Tasche.
Man könnte direkt mal eine Ausstellung machen mit ererbten Nadeltäschchen und dergleichen. Vielleicht hat ja jemand Lust, seine Schätzchen im Netz zu veröffentlichen.