Monatsarchiv: März 2013

Winter adé!

Winter, hör zu: Erstens ist Christus auferstanden – Winter, da hast du eh nichts mehr zu sagen. Zweitens ist offiziell schon seit einer Weile Frühling. Drittens beginnt morgen ein Monat, der von vorn bis hinten Frühling ist. Und viertens hast … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Dreißig mal Ostern

In der Osternacht 1984, mit 22 Jahren, wurde ich getauft. Heuer feiere ich das Hochfest der Auferstehung zum dreißigsten Mal als Christin. In neunundzwanzig Jahren Christsein bin ich durch Höhen und Tiefen des Glaubenslebens gegangen, habe zwischendurch auch erwogen, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Hochfest der Auferstehung

Max von Schenkendorf Ostern Ostern, Ostern, Frühlingswehen! Ostern, Ostern, Auferstehen Aus der tiefen Grabesnacht! Blumen sollen fröhlich blühen, Herzen sollen heimlich glühen, Denn der Heiland ist erwacht. Trotz euch, höllische Gewalten! Hättet ihn wohl gern behalten, Der euch in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Hochfest der Auferstehung

Religionslos, aber richtig

Nicht nur, aber besonders stark während des Triduum Sacrum wird Christen jährlich aufs Neue mit missionarischem Eifer ins Gewissen geredet: Man dürfe die Stillen Tage nicht allgemein verbindlich machen, und am Karfreitag nicht tanzen dürfen ginge wirklich gar nicht. Und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Grabesruhe

Gustav Schüler Gott ist tot Das wär ein Graun, wenn alle Glocken An einem Morgen, tieferschrocken, Von selbst erklängen: „Gott ist tot!“ Erst stünde jeder, wie erschlagen, still, Dann Weinen, Beten und Geschrei voll Not, Weil ihn ein jeder auferwecken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Golgotha im Schnee

Mit ein bißchen Phantasie kann man dies Frühlingswetter auch als passend zu Jesu Todestag deuten. Zum Trost: Ihm kann kein Siegel, Grab noch Schnee, Kein Eisklotz widerstehn!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Golgotha im Schnee

Karfreitag

Kreuzweg Vom Holz bedrückt, geht barfuß Er auf Steinen. Ein Stolpern, Fallen, mühsam Weitergehen. Verstummt und bleich sieht Er die Mutter stehen. Ein Fremder stützt Ihn, macht die Last zur seinen. Auf Seiner Stirn ein Tuch, wie sanftes Wehen. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Gründonnerstag

Rainer Maria Rilke Das Abendmahl Sie sind versammelt, staunende Verstörte, um ihn, der wie ein Weiser sich beschließt und der sich fortnimmt denen er gehörte und der an ihnen fremd vorüberfließt. Die alte Einsamkeit kommt über ihn, die ihn erzog … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Gründonnerstag

Solidarität mit den Blumen!

Die Tulpe hält den Revolutionären eine feurige Rede. Blumisch ist ziemlich schwierig, es kann daher sein, daß einige Übersetzungsfehler sich eingeschlichen haben. Aber im Großen und Ganzen sagte sie dies: Erhebt euch, Genossen! Lange genug haben uns Väterchen Frost, Frau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Solidarität mit den Blumen!

Mittwoch der Karwoche

Karl Ernst Knodt Am Abend vor Gethsemaneh Des Meisters letzter Weg. Die letzte Nacht im Thale Der roten Rosen und der roten Wundenmale. Wie sich der Rosen Duft der zarten Mandelblüte So zaubrisch mischt – ein Bild der Schönheit und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mittwoch der Karwoche