-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: April 2013
Hörnchenfilm
Im 18. und 19. Jh. hat man Eichhörnchen gezähmt – die Menschheit war wohl etwas geduldiger damals. Die Freundin des Romantikers Novalis erlaubte ihrem Eichhörnchen eindeutig mehr als dem Dichter, der klagte: An Laurens Eichhörnchen O, Tierchen, das mit Munterkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eichhörnchen, Film, Freude, Garten, Johann Wolfgang von Goethe, Liebe, Literatur, Lyrik, Natur, Novalis
2 Kommentare
Üppig und lecker
In drei Balkonkästen wächst die Salatrauke und gibt bereits in diesem jungen Stadium einen sehr leckeren, leicht scharfen Salat. Der Zustand der Balkonkästen ist unmittelbar nach der Ernte von zwei sehr großen Portionen festgehalten. Lohnt doch sehr!
S-Bahn in Berlin
Die Scheiben sind zwar leider zerkratzt, und sie spiegeln. Aber man kann trotzdem hindurchgucken – wie ich finde, sehr lohnend!
St. Ansgars Blümchen
In der St.-Ansgar-Kirche in Berlin-Tiergarten durfte ich heute als Mitglied der Berliner Choralschola singen, und obwohl wir durch einen hohen Krankenstand nur wenige Sänger waren und ich einige Proben – aus dem gleichen Grund – verpasst hatte, war es schön … Weiterlesen
Gründe, den Schreibtisch nicht aufzuräumen
1. Es gibt jetzt wirklich Wichtigeres. 2. Ich habe keine Zeit. 3. Der ist doch ordentlich! Das sieht man bloß nicht! 4. Der Schreibtisch ist ordentlich genug für meine Bedürfnisse. 5. Das soll so. 6. Ich würde ja, aber die … Weiterlesen
Die beiden Kleinen beim Frühstück
Vogelfutter! Da könnt ich mich reinlegen! Aber man ist ja zivilisiert. Und zu zweit schmeckt es auch noch besser.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eichhörnchen, Freude, Garten, Liebe, Natur
1 Kommentar
Wir brauchen Quotenphilosophen!
Der Platz vor dem Jüdischen Museum Berlin braucht einen Namen. Es gibt auch einen passenden Namen, den des großen Vordenkers religiöser Toleranz, Moses Mendelssohn. Je edler ein Ding in seiner Vollkommenheit, sagt ein hebräischer Schriftsteller, desto gräßlicher in seiner Verwesung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Berlin, Eigene Werke, Gerechtigkeit, Literatur, Lyrik, Moses Mendelssohn, Philosophie, Zorn
10 Kommentare
Balkongemüse und ziviler Ungehorsam
Die Überlegungen der EU-Kommission zu einer ökologisch unsinnigen, brutalen und undemokratischen neuen Verordnung bezüglich Saatgut habe ich hier bereits vorgestellt. Zwei Petitionen gegen diesen Blödsinn kann man im Netz unterzeichnen, Freiheit für die Vielfalt von Global 2000 sowie Saatgut: Bunte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Balkon, Freude, Garten, Gerechtigkeit, Natur, Zorn
Kommentare deaktiviert für Balkongemüse und ziviler Ungehorsam
Hauchzarte Blüten
In einem handtuchgroßen Vorgärtchen, unmittelbar vor der Fassade, blüht dieser schöne Prunus. Die Zartheit dieser Blüten täuscht. Ein zähes Bäumchen ist es, dessen Wurzeln zum größten Teil unter dem Gehwegpflaster liegen. Aber es blüht jedes Jahr, zart und rosa-weiß, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Freude, Garten, Hugo von Hoffmannsthal, Literatur, Lyrik, Natur, Staunen
Kommentare deaktiviert für Hauchzarte Blüten
Brüderchen und Schwesterchen
Abgesehen davon, daß sie mir großes Vergnügen bereiten (und mich von sinnvoller Arbeit abhalten), freue ich mich auch, daß sie rot sind. Um die geschwisterliche Harmonie beneide ich sie geradezu. Wenn ich sie aber ohne die spiegelnde Fensterscheibe vom Balkon … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.