Post vom Papst

Wenige Tage nach Amtsantritt unseres Papstes Franziskus hielt ich endlich meine Übersetzung von Rapins Hortorum Libri IV in Händen. Da Franziskus sowohl Latein als auch Deutsch spricht und wie René Rapin ein Jesuit ist, fand ich, eines meiner Freiexemplare sei ein nettes Geschenk für ihn.

Und heute bekam ich diesen Brief.

Post vom Papst

Das Staatssekretariat entbietet der ehrenwerten Frau Claudia Sperlich ergebene Grüße und meldet ihr, daß der Oberste Pontifex Franziskus die freundlichen Glückwünsche zu Seiner Wahl zum Bischof von Rom, zum Nachfolger des seligen Petrus und Vater der ganzen katholischen Kirche mitsamt dem beigefügten Buch Seines Mitbruders René Rapin SJ. über die Gärten freudig angenommen hat; für diesen Dienst der Ehrerbietung und Frömmigkeit entbietet Er selbst ihr den gebührenden Dank, bittet um Gebete für Ihn und sein Amt und erteilt unter dem Schutz der seligen Jungfrau Maria, Mutter der Kirche, und auf die Fürsprache der heiligen Apostel Peter und Paul freudig den Apostolischen Segen, der Mittler höchster Gaben und Zeichen Seiner väterlichen Liebe ist.

Aus dem Vatikan, 3.IV. 2013

Das wird gerahmt.

Werbung

Über Claudia Sperlich

Dichterin, Übersetzerin, Katholikin. Befürworterin der Vernunft, aber nicht in Überdosierung.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

40 Antworten zu Post vom Papst

  1. Johannes schreibt:

    Wow!!! Groß!

  2. Das ist doch schon fast wie eine Audienz beim Pontifex höchstselbst. Ich denke, das bekommst Du auch noch hin. Den Papst mal ganz nah: ich wünsch es Dir. Liebe Grüße aus dem regnerischen PommerLand vom Wolfgang.

  3. Wolfram schreibt:

    Freut mich!

  4. Chiqitac schreibt:

    Sehr sehr schön!

  5. sophophilo schreibt:

    In einem Satz!

  6. susim@hotmail.com schreibt:

    Ach, das ist wirklich supernett! *mitfreu

  7. Xeniana schreibt:

    Das ist ja Toll!

  8. Bettina Klix schreibt:

    Das ist wunderbar! Ich gratuliere!

  9. Andrea Sundermann schreibt:

    Das ist ja was!! Gratuliert man da? Ich würde sagen, datt haste ja echt gut gemacht!!! 🙂

  10. jobo72 schreibt:

    Hammer! Und: Herzlichen Glückwunsch!
    LG, Josef

  11. Braut des Lammes schreibt:

    Wow, ist ja toll. (War aber auch eine nette Idee, ihm etwas zu schicken)

  12. Alex schreibt:

    Wenn das mal nicht toll ist! Liebe Grüße und Glückwünsche! Allerdings bist Du Dir hoffentlich bewusst: Wenn Franz jetzt die vatikanischen Gärten umgestaltet, wird Dir die ewige Verachtung der „Tradis“ sicher sein!

    • Claudia Sperlich schreibt:

      Ganz im Gegenteil! Wenn Franziskus jetzt Rapin zum Vorbild nimmt, werden die vatikanischen Gärten bis zum Geht-nicht-mehr barockisiert (wo das noch nötig sein sollte). Da lacht doch das Tradi-Herz.

  13. Violine schreibt:

    Ach, Claudia, wie nett!!!! Das musst Du wirklich rahmen!

  14. Admiral schreibt:

    Brilliant! Genial! Super! Ich würd in Dreieck springen, ach, was sag ich, im Achteck!

  15. Zwetschgenkrampus schreibt:

    Gaudeamus igitur et gratulamur!

  16. Theodor schreibt:

    Und da sagt man immer, der „Laden“ wäre schlecht geführt 😉 Glückwunsch!

  17. cassandra_mmviii schreibt:

    Wow, Post vom Papst. Superobermegacool. Nun bin ich beeindruckt. Ernsthaft.

    Ich hab‘ nur eine Email von Bischof Mixa.

  18. isa schreibt:

    Welch überraschende Würdigung deiner Gabe. Damit hast du wohl nicht gerechnet, oder? Um so größer ist sicher deine Freude. Ich freue mich auch mit dir :-)))

    • Claudia Sperlich schreibt:

      Sagen wir so:
      Ich habe ein bißchen gehofft, irgendein Standard-Dankeschönkärtchen zu bekommen – und immer, wenn ich das dachte, mich zur Ordnung gerufen mit „Claudia, sei nicht so eitel“.
      Mit einer persönlichen Antwort in hochelegantem Latein habe ich nun ganz gewiß nicht gerechnet und bin geplättet. 😉

  19. druckstelle schreibt:

    Ja klasse! Und tatsächlich, ein Satz. Ich bin schwer beeindruckt!

  20. Pingback: anno Domini MMXIII | Mein Leben als Rezitatorin und Dichterin

Kommentare sind geschlossen.