-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: August 2013
Dein Thron, o Gott, bleibt immer und ewig
Der 45. Psalm ist mir schwierig; ich kann mit diesem Hochzeitslied für einen König wenig anfangen. Die Kirche bezieht ihn auf Jesus, dann kann ich ihn als ein bilderreiches Preislied auf den Herrn begreifen – aber wenn ich mich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Bibel, Literatur, Psalter, Religion, Rezitation
Kommentare deaktiviert für Dein Thron, o Gott, bleibt immer und ewig
Verbesserung eines Slogans
Die New York City Atheists missionieren ihre Umgebung mittels einer Schar von Bussen, auf denen steht, daß man auch moralisch gut sein kann, wenn man nicht religiös ist. Nicht daß das jemand bestreitet! Auch der Priester Dwight Longenecker widerspricht dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dwight Longenecker, Religion, Unsinn
Kommentare deaktiviert für Verbesserung eines Slogans
Herr, erhebe dich! Warum schläfst Du?
Bloße Militärmacht ist kein geeignetes Mittel zur Durchsetzung seiner Rechte – so sagt es der 44. Psalm. Zugleich hadert der Psalmist mit Gott wegen des Unglücks seines Volkes, er rechtet, fordert und bittet, der gerechte Gott möge doch endlich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Bibel, Literatur, Psalter, Religion, Rezitation
Kommentare deaktiviert für Herr, erhebe dich! Warum schläfst Du?
Späte Blüten, Buntes und Küchenkram
Die Kornblumen blühen wieder – nachdem ich schon fleißig Samen für das nächste Jahr sammeln konnte. Die Tagetes hört gar nicht auf mit dem Blühen in ihren Sonnenuntergangsfarben. Die erste der vier aus dem Samen gezogenen Tomaten zeigt ihre erste … Weiterlesen
Skepsis, dein Name ist Eichhörnchen
Eine Erdnuss hat es vom Schreibtisch geholt. Dann wollte es mehr – aber da ich aus Eichhörnchensicht nicht besonders vertrauenswürdig scheine, kratzte es sich nur etwas verlegen und ging wieder. Ich hätte ihm die Erdnüsse wirklich gegönnt! Aber ich muß … Weiterlesen
Schaffe mir Recht, o Gott!
Der 43. Psalm fleht um Rettung aus Bedrängnis und schließt mit einer Selbstaufforderung zu Vertrauen wider alles Erwarten.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Bibel, Literatur, Psalter, Religion, Rezitation
Kommentare deaktiviert für Schaffe mir Recht, o Gott!
Laßt das Leben leben!
Ein Mensch darf in keinem Stadium seines Lebens irgendwelchen Überlegungen zum durch ihn entstehenden Kosten-Nutzen-Risiko unterworfen sein. Ob ein Kind gerade passt oder nicht, ob es aufgrund seiner voraussichtlichen Eigenart kostspieliger und mühsamer in der Erhaltung wird als erwartet, ob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Abtreibung, Gerechtigkeit, Kinder, Leben, Liebe, Tod
5 Kommentare
Wohl dem, der auf den Dürftigen achthat
Wer Unglück hat, hat Anspruch auf Soliarität – und nicht etwa auf Tratsch und Hinterhältigkeit. Das geht aus dem 41. Psalm hervor.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Bibel, Literatur, Psalter, Religion, Rezitation
Kommentare deaktiviert für Wohl dem, der auf den Dürftigen achthat
Mutter eines schwierigen Sohnes
Heute gedenkt die Kirche der Heiligen Monica von Thagaste, der Mutter des Augustinus. Ehe dieser Sprößling ein Christ, dann ein brillanter Theologe und Kirchenvater wurde, war er ihr liederliches Sorgenkind, das sich in einer Art spirituellem Selbstbedienungsladen mit allem möglichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Augustinus von Hippo, Eigene Werke, Kirche, Liebe, Literatur, Lyrik, Monica von Thagaste, Musik, Religion
Kommentare deaktiviert für Mutter eines schwierigen Sohnes
Deinen Willen zu tun, mein Gott, begehre ich
So heißt es im 40. Psalm. Möge das immer besser gelingen.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Kommentare deaktiviert für Deinen Willen zu tun, mein Gott, begehre ich
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.