-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: Dezember 2013
Nonsense zum Jahresende
Wenn man keinen Sekt saufen und nicht böllern mag, macht man halt was anderes Nettes. Zum Beispiel Georg Trakl parodieren. Wie man nicht Silvester feiern soll Beleidigt endet so das Jahr, Mit deutschem Sekt und Krach in Gärten. Man hört, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Georg Trakl, Literatur, Lyrik, Unsinn
Kommentare deaktiviert für Nonsense zum Jahresende
Jahresende, Jahresanfang
Allen meinen Lesern wünsche ich eine fröhliche Silvesterfeier und ein segensreiches Jahr 2014! Papst Silvester I. werde dabei bitte nicht ganz vergessen. Möge das neue Jahr friedlicher sein als das alte. Tun wir auch 2014 das unsere, Leben und Liebe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Feier, Freude, Liebe, Silvester I.
Kommentare deaktiviert für Jahresende, Jahresanfang
Schöne Kardinäle
Der Herr Alipius hatte einen Adventskalender voll mit Kardinälen. Und nun gibt es bei ihm eine Meinungsumfrage: Welche Bilder sind am schönsten? Man darf bis zu fünf Bilder wählen und ist aufgerufen, die Wahl zu begründen. Diese Angelegenheit von gleichermaßen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Computer, Herr Alipius, Kultur, Kunst
3 Kommentare
Gekränktes Hörnchen
Es ist Monatsende, und Nüsse sind nicht mehr da. Pech für Hörnchen, das nun beleidigt nachschaut, ob wenigstens die Balkonkästen dieses unfassbar schlampigen Haushalts einer Rabenmutter irgendetwas Eßbares enthalten.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Balkon, Eichhörnchen, Natur
Kommentare deaktiviert für Gekränktes Hörnchen
anno Domini MMXIII
Das Jahr brachte mir neben einigem Ärger, einigen größeren Schwierigkeiten auch sehr Gutes. Gesundheitlich gab es ein paar Probleme, aber nichts, was mich auf Dauer niedergeworfen hat. Kein Problem, sondern einfach nur erfreulich war, daß ich von einem sehr fetten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Freude, Kirche, Leben, Liebe, Religion
2 Kommentare
Wenn ich schon mal gefragt werde
… ob ich nicht, bitte, für eine facebook-Freundin das Sacris Solemniis des Thomas von Aquin übersetzen könnte, und zwar metrisch genau, weil es auf eine vorhandene Melodie passen soll – na, dann mach ich das halt. So bin ich. Heiliger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Übersetzung, Eigene Werke, Latein, Literatur, Lyrik, Thomas von Aquin
2 Kommentare
Im Anfang war das Wort
Heute gedenkt die katholische Kirche des Evangelisten Johannes. Allen, die nach ihm benannt sind, wünsche ich einen frohen und gesegneten Namenstag! Johannes Bis unterm Kreuz war er mit Ihm zusammen. Auf Adlerflügeln stieg sein Geist empor Und schärfte ihm das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Bibel, Eigene Werke, Evangelist Johannes, Feier, Kirche, Literatur, Lyrik, Religion
3 Kommentare
Endlich wieder ein Hörnchen!
Ich habe die Kleinen lange nicht gesehen, neulich einmal bei zu schlechtem Licht. Die Bilder von heute früh sind zwar nicht sonderlich scharf, aber immerhin beweiskräftig: Hörnchen kommt immer noch an mein Fenster! Auch wenn es etwas unschlüssig wirkt. Aber … Weiterlesen
Weihnachtslichter
Die vielen Lichter, die jetzt Häuser und Straßen und auch meine Wohnung festlicher machen, sind nur ein ganz schwaches Zeichen für das Licht der Welt. Er wird wiederkommen in Herrlichkeit – komm, Herr Jesus!
Ein Priester für Arbeiter und Bauern
Am Weihnachtstag vor 202 Jahren wurde Wilhelm Emmanuel von Ketteler geboren, der spätere Bischof von Mainz und Gründer der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung. Soziale und seelische Fürsorge für Arbeiter und Bauern waren ihm eine Herzensangelegenheit; ein Krankenhaus für Arme entstand auf seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Kirche, Religion, Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Wissen
Kommentare deaktiviert für Ein Priester für Arbeiter und Bauern
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.