-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: Januar 2015
Endlich Schnee
Der Winter war in Berlin bisher sehr schneearm – heute wird er seinem Ruf gerecht. Schön sieht das aus!
Die Aufgeklärten, die Religiösen und die Hoffnung
Ich wurde gebeten, meine Ansicht zu einer Buchvorstellung von Michael Schmidt-Salomon zu äußern. Ich habe mir das Video, in dem er sein Buch Hoffnung Mensch vorstellt, angeschaut, obwohl es über vierzig Minuten dauert und schon acht Monate alt ist, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Erasmus von Rotterdam, Gerechtigkeit, Kultur, Logik, Michael Schmidt-Salomon, Religion, Thomas Morus, Wissen
Kommentare deaktiviert für Die Aufgeklärten, die Religiösen und die Hoffnung
Blühender Erfolg!
Mein gestriger Vortrag über Thomas von Aquin kam bei dem sehr interessierten Publikum gut an. Für die Renovierung der Kirche wurde großzügig gespendet. Und der Pfarrer hat mir einen wunderbaren Blumenstrauß geschenkt! Mit viel Weiß – passend zum Habit des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Dank, Freude, Kirche, Rezitation, Thomas von Aquin
6 Kommentare
Frühlingsbote
Es ist noch lange nicht Frühling. Aber ein erster Abgesandter ist doch schon zu sehen – das Schneeglöckchen will blühen. Günther Walling (Karl Ulrici) Schneeglöckchen Schneeglöckchen auf öder Fläche Blühst Du, die noch halb verschneit, Während ringsum Strom und Bäche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Garten, Günther Walling, Karl Ulrici, Literatur, Lyrik, Natur
Kommentare deaktiviert für Frühlingsbote
Bald kommt Thomas!
Und zwar in meiner Begleitung! Ein Vortrag – oder eine Lesung? Man kann es so oder so nennen. Ich werde den Aquinaten, sein Werk und seine Zeit vorstellen und seine Hymnen vortragen – in meiner Übertragung. Natürlich wird auch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Kirche, Latein, Rezitation, Thomas von Aquin
5 Kommentare
Schnauze voll von Freundlichkeit
Wenn ich sehe, wie deutsche Politikerinnen, die sich die Emanzipation auf die Fahnen geschrieben haben, hochgeschlossen und mit Kopftuch unter einem Bild des Ayatollah Khomeini sitzen und das ganz offensichtlich wunderbar finden; wenn ich mitbekomme, daß Staatsbesuche und Staatsgeschäfte stattfinden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Film, Gerechtigkeit, Zorn
7 Kommentare
Klar ist das Leben. Macht nichts, weg damit!
Das ist die gekürzte Fassung des Artikels So what if abortion ends life? [Abtreibung beendet Leben – na und?] der Autorin Mary Elizabeth Williams in der amerikanischen Netzzeitschrift Salon. Ich habe mir die Mühe gemacht, ihn auszugsweise zu übersetzen; unkommentiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Abtreibung, Kinder, Leben, Logik, Mary Elizabeth Williams, Peter Singer, Sprache, Tod, Zorn
7 Kommentare
Vorschlag zur Political Correctness
Zigeunerschnitzel, Negerkuß, Mohr im Hemd und Mohrenkopf dürfen nicht auf den Tisch, jedenfalls nicht unter dieser Bezeichnung. Das ist klar, und um Mißverständnisse bezüglich des verwendeten Materials zu vermeiden, bin ich auch für eine Umbenennung des Jägerschnitzels. Daß man auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gelächter, political correctness, Sprache
8 Kommentare
Im Sturm Sonette schreiben
… macht den Sturm nicht geringer, aber erträglicher. Was uns trennt Mein Gott – ich bitte Dich an jedem Tage, In jeder Stunde, durch mein ganzes Leben: Nimm, was mich von Dir trennt! Ich wills Dir geben. Es klebt wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Angst, Eigene Werke, Jesus, Literatur, Lyrik, Religion, Wissen
Kommentare deaktiviert für Im Sturm Sonette schreiben
Die Eitelkeit der Welt
… ist unbestreitbar, ebenso wie mein Faible für Vanitasdarstellungen. Heute mußte ich meine Unordnung nicht einmal sehr modifizieren, um eine hübsche Vanitas zu photographieren. Die Siegesgöttin Nike, Blumen, Getränk, Münzen, Papier und Stift, ein Glas und Eßbares – alles klassische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eitelkeit, Heimat, Kaffee, Kunst
Kommentare deaktiviert für Die Eitelkeit der Welt
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.