-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: April 2015
Berliner Pflanzen
Auf dem Mittelstreifen einer stark befahrenen Straße wachsen Blumen ganz unbeeindruckt von Lärm und Gestank. Den meisten Menschen fallen diese Blumen nicht auf. Auffallend ist wahrscheinlich nur, daß eine Frau auf dem Mittelstreifen herumgeht, photographiert und völlig selig dreinblickt.
Zwei Tulpen
Die Eichhörnchen hatten von den vielen Tulpenzwiebeln drei übriggelassen. Sie essen sehr gerne Zwiebeln! Von den drei sind zwei aufgegangen. Eine haben sich zankende Ringeltauben geknickt, sie hielt sich noch eine ganze Weile in der Vase. Und eine blüht weiter! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Balkon, Freude, Natur
Kommentare deaktiviert für Zwei Tulpen
Steglitz im Regen
Von der Stadtbibliothek – vielmehr dem Flur vor den Aufzügen – hat man einen Blick auf die Schwartzsche Villa, ein Stück Rathaus Steglitz und den auch bei Regen mordshäßlichen Steglitzer Kreisel und eine Menge Regenschirme.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Berlin, Kultur, Staunen
2 Kommentare
Für modernen Feminismus bin ich zu emanzipiert.
Ausdrücklich: Für modernen Feminismus! Dank und Hochachtung habe ich gegenüber Frauen wie Olympe de Gouges und die Sufragetten, Frauen, die sich unter Gefahr des Lebens und der Freiheit für das Recht auf Bildung, Erwerbsarbeit und Teilnahme an Wahlen einsetzten. Daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Emanzipation, Feminismus, Gender, Gerechtigkeit, Lucretia Mott, Marie-Olympe de Gouges, Sprache, Zorn
Kommentare deaktiviert für Für modernen Feminismus bin ich zu emanzipiert.
Neues aus dem Schilderwald
Ein deutsches Ministerium erfand ein neues Schild, das zeigt ein Rätselbild: zwei halbe Wagen, drum herum sind schattenhaft zu schauen zwei Männer und zwei Frauen. Die Frauen trippeln an dem Ort, als ob die Blase drückt. Das Auto bleibt zerstückt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Gelächter, Kunst, Literatur, Lyrik, Unsinn
10 Kommentare
Auf dem Balkon wächst Essen
Allerdings wird es bis zur Ernte noch eine Weile dauern. Aber immerhin: Garten-Senfrauke Koriander Petersilie Notfalls auch eßbar sind übrigens Hornveilchen und Tausendschönchen. Aber man kann sie auch einfach anschauen.
Die Leugnung des Bösen
Der türkische Staat – das Osmanische Reich und sein Rechtsnachfolger, die Türkische Republik – leugnet, was längst bewiesen ist: den Völkermord an den Armeniern. Ich möchte mich hier nicht darauf einlassen, ob es nun wirklich 1,5 Millionen waren oder nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Armenier, Ban Ki-Moon, Franz Werfel, Gerechtigkeit, Kemal Atatürk, Literatur, Raphael Lemkin, Recep Tayyip Erdoğan, Zorn
10 Kommentare
Buchvorstellung im Atelier
Am Sonntag nach Pfingsten stelle ich meinen Gedichtband Lass mich bekennen Deine Mandelblüte vor – und Doris Kollmann, die es so wundervoll illustriert hat, stellt ihre Bilder dazu aus. Schon mal notieren: Sonntag, 31. Mai 17.00 Uhr Atelier Doris Kollmann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Doris Kollmann, Eigene Werke, Lass mich bekennen Deine Mandelblüte, Literatur, Lyrik, Religion
Kommentare deaktiviert für Buchvorstellung im Atelier
Tierische Rechthaber
Josef Bordat beschreibt einen kuriosen Einzelfall der Juristerei, bei dem es um die Rechte zweier Schimpansen geht. Sie werden in einem Käfig gehalten, und zwar nach Ansicht eines sich für sie einsetzenden Juristen gegen ihren Willen. Hierüber berichtet auch das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Affen, Gerechtigkeit, Leben, Lebensschutz, Logik, Natur
7 Kommentare
Lenas Schmollwinkel
Die Tür des Kleiderschranks ist nie ganz geschlossen – denn mit viel Geduld und starkem Kralleneinsatz bringt auch die Katze sie auf, und da ist es schonender für die Tür, sie nicht erst zu schließen. Meistens lasse ich Lena in Ruhe … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.