Heute ist ein etwas schwermütiger Tag. Umso schöner, daß die Gärten ganz unbeeindruckt von meiner Befindlichkeit immerzu blühen und auch fruchten. Die Sommerpracht zeigt schon einen Anflug von Vergänglichkeit.
-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
„Heute ist ein etwas schwermütiger Tag…“ Gestern waren es noch das Hörnchen und die Sperlinge, die Frau Sperlich in ihrem Kummer trösteten.
Und heute „ein Tag voller Schwermut“? Ich erschrak. Ist Schwermut nicht schlimmer als menschlicher Kummer, Traurigkeit und Betrübnis? Ist es nicht krankhafte Zerrissenheit und Depression, die der Intention dieses Blogs total widerspricht? Ich googelte und fand eine Bestätigung im DUDEN: „Ein von innerer Leere gekennzeichneter lähmender Gemütszustand“. Wow! Dann stieß ich auf eine Leseprobe von Karin Grau : “ ‚Healing Power‘ – Ansätze zu einer Theologie der Heilung im Werk Paul Tillichs.“ Ist „LOGIC LANE“ ein verzweifelter Selbstheilungsversuch der depressiv innerlich zerrissenen Claudia Sperlich? Meine Beunruhigung steigerte sich immer mehr – viel ist von „Dämonischem“ die Rede – bis ich endlich von der anderen Seite der Medaille las: „Schwermut wird zum bloßen Reflex der Endlichkeit des Geschaffenen“. Schön dann auch das Zitat vom Mut als „Zwillingsschwester der Schwermut“,die die „Verselbständigung der Schwermut, ihr Abgleiten in die Verzweiflung verhindert“. Ja, nicht nur Hörnchen und Vögel sind Mutmacher des Herrn, auch Frau Sperlichs Garten, der eines „Anflugs von Vergänglichkeit“ zum Trotz immerzu „blüht und auch fruchtet“ … Eine wunderbare „Sprache“ der Schöpfung!
Keine Sorge, depressiv bin ich nicht. Nur sehr traurig wegen sehr unguter Vorkommnisse in meinem Umfeld. Da muß ich durch.
ich auch… und dazu ein steifer Nacken. Gut, dass mir niemand mehr den Kopf verdrehen kann. Doch selber will ich es wieder können, schon um ohne Lebensgefahr
Straßen überqueren zu können. Nehmen wir es gegenseitig „mutig“ ins Gebet! Outet man sich so in einem Blog?
Warum nicht? Ist ja kein Geheimnis, daß Christen füreinander beten.