-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Monatsarchiv: August 2015
Ziegen und Hühner
In einem Pflegeheim in Berlin-Friedenau gibt es einen winzigen Streichelzoo mit zwei Ziegen, die immer so tun, als bekämen sie nie etwas zu fressen, und sich gerne kraulen lassen. Und mit Hühnern. Drei fette faule Kaninchen (nicht im Bild) gibt … Weiterlesen
Märchen von Liebe und Mut
… heißt ein neues Buch von Harald Stollmeier, dessen Märchen vom Erwachsenwerden ich schon vorgestellt habe, ebenso seinen Gedichtband Das Kreuz aus Krippenholz. Sieben Märchen schildern Liebe und Mut als machtvolle, einander ergänzende Fähigkeiten. Was wäre geschehen, wenn Adam zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Harald Stollmeier, Kinder, Liebe, Literatur, Märchen, Mut
1 Kommentar
Wassermassen
Der Gartenschlauch ist zur Zeit eines der wichtigsten Geräte. Vor dem Einsatz denke ich zwar zuweilen: „Ich will nicht schon wieder arbeiten“ – aber dabei denke ich dann: „Oooh sieht das schön aus!“ Dieser besondere Gartenschlauch hat noch einige ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Freude, Garten, Natur
Kommentare deaktiviert für Wassermassen
Noch einen kurzen Blick auf die Blumen werfen
… und dann vor jeder einzelnen stehenbleiben und staunen, was für eine überwältigende Vielfalt unter dem Wort Blume zusammengefasst wird. Das sind so die Momente, wo ich mich wundere, daß nicht alle an Gott glauben. Gerade die Botaniker!
Macht mir die Heimat nicht madig!
Damit meine ich ausdrücklich nicht Leute, die mit dem Begriff Heimat nichts verbinden können, weil sie der Ansicht sind, die Nazis hätten dies Wort erfunden. Sondern damit meine ich die Leute, die sich für große Patrioten halten. Ich liebe dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Gerechtigkeit, Heimat, Kultur, Liebe, Literatur, Lyrik, Martin Sperlich, Zorn
9 Kommentare
Ein bißchen wie Herbst
Der Sommer zeigt einen ersten Anflug von Müdigkeit. Einige Blätter werden schon rot, vieles verblüht und vieles reift. Die Gärten erinnern an Vanitasgemälde.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eitelkeit, Garten, Natur, Sommer
Kommentare deaktiviert für Ein bißchen wie Herbst
Priesterliches Dienstfahrzeug
… mit Leibwächter. Stand so hinter der Kirche, glaubt mir.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Engel, Gelächter, Kirche, Motorroller, Religion
9 Kommentare
Theodizeefrage im Pflegeheim
Wenn man Demente betreut, hört man von ihnen gelegentlich die Frage, wieso Gott sie nicht einfach sterben läßt, wieso Er ihre Gebete nicht erhört, wieso Er einem alles wegnimmt. Darauf gibt es keine ehrliche Antwort außer „Ich weiß es nicht“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Alter, Angst, Demenz, Leben, Religion
9 Kommentare
So nett bin ich auch wieder nicht
… jedenfalls nicht angesichts einer besonderen Art der Geschwister im Herrn. Die Sprache des Teufels Was Du mir aufträgst, Herr, kann ich nicht tragen. Ich kann dies Pack, das sich Gemeinde nennt, Den Tratschenklüngel, der zur Messe rennt, Nicht lieben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Kirche, Literatur, Lyrik, Religion, Zorn
1 Kommentar
Ein schöner Abend in Potsdam
Mein gestriger Vortrag über Thomas von Aquin war ein voller Erfolg. Zudem habe ich auf diese Weise mal wieder Potsdam genossen. So eine schöne Stadt, so nah – wieso bin ich da eigentlich nicht öfter? Veranstalter war die Arche Potsdam, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Übersetzung, Philosophie, Rezitation, Thomas von Aquin, Wissen
1 Kommentar
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.