-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Archipoeta
Immer mal wieder
… ein kleiner Hinweis: Hier ist mein neues Weblog. Und hier ist mein allerneuestes Weblog, für mein dito Buch. Alles sehr lesenswert! Also, liebe Kalliopeleser, kommt und schaut – hier auf Kalliope ist nichts weiter mehr los. Als Nachschlagewerk bleibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Archipoeta, Buch, Katholischlogisch, Weblog
Kommentare deaktiviert für Immer mal wieder
Allerheiligen wird heut feierlich begangen
… und vor ziemlich genau 850 Jahren sang mein Lieblingsdichter, der Archipoeta, dies Lied vor seinem Mäzen Rainald von Dassel: Hoher Kanzler, größer bist du als andre Männer, wie die Sonne Himmelslicht, bist du Licht der Kirche durch der Klugheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Allerheiligen, Archipoeta, Feier, Literatur, Lyrik, Rainald von Dassel, Religion, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Allerheiligen wird heut feierlich begangen
Das 12. Jahrhundert rückt näher!
Zwei Lesungen stehen bevor – eine noch in diesem Monat, die andere zwar erst nach Ostern, aber das kommt schneller, als man ahnt! Zunächst: 26. Februar 2014 – 19.00-20.30 Uhr Archipoeta – Der Erzdichter Der Archipoeta lebte im 12. Jh. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Archipoeta, Übersetzung, Eigene Werke, Hildegard von Bingen, Kirche, Latein, Literatur, Rezitation
3 Kommentare
Das Mittelalter naht!
Und mit ihm der Archipoeta. Am 26. Februar 2014, 19.00-20.30 Uhr, trage ich eine gekürzte Fassung meiner fiktiven, aber immerhin möglichen Lebensgeschichte des Archipoeta vor. Auch seine Gedichte werden in meiner Übersetzung zu hören sein. In voller Länge ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Archipoeta, Eigene Werke, Kirche, Literatur, Lyrik, Rezitation, Wissen
Kommentare deaktiviert für Das Mittelalter naht!
Der Erzdichter kommt wieder!
Es ist zwar noch ein bißchen hin, daß der Archipoeta nach Berlin-Friedenau kommt – aber in unserer Ära der Terminkalender mag es sinnvoll sein, es schon jetzt zu notieren. 26. Februar 2014 – 19.00-20.30 Uhr Archipoeta – Der Erzdichter Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Archipoeta, Eigene Werke, Literatur, Rezitation
4 Kommentare
Deutsch-lateinischer Spaziergang
Nicht nur die Kirche pflegt die schöne lateinische Sprache, der wir nicht nur eine Menge Fremd- und Lehnwörter verdanken, sondern die auch die deutsche Grammatik stark geprägt hat. Lateinunterricht ist wieder modern, und das in Unterhaltungsliteratur, Planspielen und den anspruchsvolleren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Archipoeta, Übersetzung, Hildegard von Bingen, Kunst, Latein, Literatur, Lyrik, Publius Vergilius Maro, Rezitation, Sprache
4 Kommentare
Beweisphoto
Nachdem im Netz angezweifelt wurde, Loriot könne sich in die Schar der Seligen einreihen, habe ich ein wenig recherchiert. Dichter haben ja, wie wir vom Archipoeta und von Dante wissen, manchmal Zugang zu Welten, die den Sterblichen üblicherweise verschlossen sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Archipoeta, Dante Alighieri, Loriot, Religion, Vicco von Bülow
15 Kommentare
Gutes Publikum
Brechend voll war es gestern leider nicht gerade. Aber äußerst aufmerksam waren die Anwesenden und sehr begeistert. Der Archipoeta spricht nicht nur mich an! Eine Frau fragte dringend nach einer Wiederholung der Hildegard-Lesung, die sie leider neulich verpaßt hatte. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Archipoeta, Übersetzung, Eigene Werke, Literatur, Lyrik, Rezitation
5 Kommentare
Dichter, Sänger und Goldsucher
Nicht vergessen: Morgen Abend kommt der Erzdichter wieder ins Anno Domini in Berlin, und in nächster Zeit gibt es am gleichen Ort Besuch von den Argonauten und Orpheus. Näheres findet man in der Kopfzeile unter Lesungen und auf meiner Hausseite.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Archipoeta, Argonauten, Übersetzung, Eigene Werke, Kultur, Orpheus, Rezitation
Kommentare deaktiviert für Dichter, Sänger und Goldsucher
Gelungene Hildegard-Lesung
Gestern abend las ich wieder im Anno Domini aus den Werken der Hildegard von Bingen – und diesmal vor einem zwar nicht riesigen, aber auch nicht allzu winzigen, sehr aufmerksamen und sehr begeisterten Publikum. Eine schöne Anerkennung meiner Arbeit war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Archipoeta, Argonauten, Dank, Eigene Werke, Freude, Hildegard von Bingen, Orpheus, Rezitation
8 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.