-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Eitelkeit
Neue Schuhe
Billige Schuhe haben den Nachteil, daß sie auf die Dauer zu teuer sind, weil man zu oft neue braucht. Teure Schuhe haben den Nachteil, daß das Bezahlen immer so ein Schock ist. Ich habe diesen Schock aber schnell überwunden. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Eitelkeit, Freude, Karl Mayer, Literatur, Lyrik, Schuhe
4 Kommentare
Hörnchen, Eule und die Termine
Auf und ab geht es ja immer, mit der Zeit, dem Leben und eben auch mit den Hörnchen. Wirklich planbar ist nichts. Aber einen Terminkalender brauchte ich trotzdem, und in der vagen Hoffnung, nächstes Jahr etwas weiser zu werden, einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eichhörnchen, Eitelkeit, Eule, Kalender, Zeit
2 Kommentare
Ein bißchen wie Herbst
Der Sommer zeigt einen ersten Anflug von Müdigkeit. Einige Blätter werden schon rot, vieles verblüht und vieles reift. Die Gärten erinnern an Vanitasgemälde.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eitelkeit, Garten, Natur, Sommer
Kommentare deaktiviert für Ein bißchen wie Herbst
Stadtsommer
Zwischen Wohnung und Kirche liegt der nicht besonders gepflegte Schillerplatz in Friedenau sowie eine seit kurzem leerstehende Souterrain-Wohnung. Der Kontrast zwischen schönen Blumen und schlampiger Umgebung ist für mich immer wieder eindrucksvoll. Ein Vanitasbild reiht sich an das andere! Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Berlin, Eitelkeit, Heimat, Natur, Sommer
2 Kommentare
Gärten am Abend
Heute ist ein etwas schwermütiger Tag. Umso schöner, daß die Gärten ganz unbeeindruckt von meiner Befindlichkeit immerzu blühen und auch fruchten. Die Sommerpracht zeigt schon einen Anflug von Vergänglichkeit.
Die Eitelkeit der Welt
… ist unbestreitbar, ebenso wie mein Faible für Vanitasdarstellungen. Heute mußte ich meine Unordnung nicht einmal sehr modifizieren, um eine hübsche Vanitas zu photographieren. Die Siegesgöttin Nike, Blumen, Getränk, Münzen, Papier und Stift, ein Glas und Eßbares – alles klassische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eitelkeit, Heimat, Kaffee, Kunst
Kommentare deaktiviert für Die Eitelkeit der Welt
Hiermit erkläre ich Berlin den Frühling!
Und ich werde keinen Widerspruch akzeptieren.
Der Gedichtband ist so gut wie fertig
… nur der Klappentext noch nicht. Und ich mag es überhaupt nicht, Klappentexte für meine eigenen Bücher zu schreiben. Statt eines sinnvollen Textes fiel mir nur dies ein: Klappentextsonett Die Sperlich ist katholisch, und sie dichtet – Nur Klappentexte kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Eitelkeit, Literatur, Lyrik, Unsinn
2 Kommentare
Kultur des Schenkens
Wie ich bereits bemerkte, und wie man in der Seitenleiste und der neu angelegten Seite Auszeichnungen in der Kopfleiste sieht, bin ich Robusta-Preisträgerin in der Kategorie Kultur. Aus diesem Anlaß habe ich meinen ebenfalls oben und in der Seitenleiste sichtbaren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Eitelkeit, Kirche, Kirche in Not, Kultur, Religion
Kommentare deaktiviert für Kultur des Schenkens
Vergehende Pilze
Kulinarisch wären sie auch dann nichts wert, wenn sie nicht am Straßenrand, sondern an einem lauschigen Plätzchen im Wald wüchsen. Aber ein schönes Vanitasmotiv sind sie allemal.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eitelkeit, Natur
Kommentare deaktiviert für Vergehende Pilze
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.