-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Faulheit
Die Umstände sind halt so
… und Lena nimmt sie mit größtmöglicher Anmut hin. Sie hat einen guten Platz gefunden und erträgt ihre derzeitige Beschränkung auf das chaotische Wohnzimmer und den Balkon.
Kater am Kiosk
Nein, nicht das Gefühl von Alkoholikern bei der Ankunft an ihrem Treffpunkt. Sondern ein Prachtexemplar von Männchen der Art Felis silvestris catus, mit unglaublichem Phlegma gesegnet. Er ließ sich von mir, der völlig Fremden, seelenruhig ablichten und streicheln. Die Besitzerin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Faulheit, Katze, Literatur, Lyrik, Manfred Kyber
7 Kommentare
Faulenzende Hummeln
Die Krokusse blühen, und die Hummeln fläzen sich in dieselben und sind so faul, daß ich sie auf den ersten Blick für tot hielt. Nachmittags wurden es immer mehr; sie begeben sich dann wohl alle zur Nachtruhe in ihren Krokus. … Weiterlesen
Avaritia und Klimawandel
Zwar glaube ich nicht, daß ein bereits in Gang gesetzter Klimawandel rückgängig gemacht werden kann. Aber möglich ist wohl, ihn nicht weiter zu beschleunigen und zu verschlimmern. Die größten Klimaschädlinge sind deshalb so erfolgreich, weil ohne jedes Maß und Ziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Faulheit, Friedrich von Logau, Literatur, Lyrik, Natur, Umwelt, Zorn
6 Kommentare
Eis und Pasta
Da Monica heißt die hübsche kleine (aber rollstuhlgerechte) Gelateria am Friedrich-Wilhelm-Platz in Friedenau. Solange es warm ist, kann man an dieser sehr ruhigen Ecke herrlich draußen sitzen, aber auch innen ist es geräumiger, als es zunächst wirkt, sehr hübsch und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Faulheit, Kaffee, Kultur, Rezitation
3 Kommentare
Rotgoldener Sonntag
Es ist mild genug, auf dem Balkon den Frühstückskaffee zu trinken! Stark, schwarz und mit einer Prise Kardamom. Der Wilde Wein leuchtet in mannigfachen Rottönen. Der Koriander wagt noch eine dritte Blüte in diesem Jahr. Dies seltsame Blümchen ist eine … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Balkon, Faulheit, Georg Heym, Literatur, Lyrik, Natur, Staunen
6 Kommentare
Sommerabend
Wenn es tagsüber unerträglich heiß ist, kann der Abend auf dem Balkon noch sehr angenehm werden! Otto Julius Bierbaum Traumsommernacht (Ein Lied für Hans Thoma.) Sommernacht, Traumsommernacht … Die Brunnen rauschen leise, Die Trauerweide wiegt sich sacht; Nun steigt der … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Balkon, Faulheit, Hans Thoma, Kaffee, Kultur, Literatur, Lyrik
5 Kommentare
Spatzen
Sie sind nicht so fein wie ihre zierliche und zurückhaltende Verwandtschaft, die in vornehmer Eleganz Männer und Frauen gleich kleidet; sie sind dreist und proletenhaft, zänkisch und futterneidisch, und ihr Tschilpen läßt sich mit drei Wörtern gut übertragen: Weg!, Meins! … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Christian Morgenstern, Faulheit, Gelächter, Literatur, Lyrik, Natur, Umwelt
6 Kommentare
Mehr Licht
Der üppige alte Efeu ist zwar sehr romantisch – macht aber in allzu großer Menge den Garten zu düster. Und zwei Rhododendren haben kümmerliche und tote Äste. Also galt es heute sägen, sägen, sägen! Aber nun wirkt der Garten viel … Weiterlesen
Schöner Sonntag
Die Amsel flötet seit Stunden von Nachbars Schornstein, ich habe einen neuen Veranstaltungsort gefunden (nettes Café, mit dem Fahrrad 10 sec. von hier), es ist – bis auf den unentwegten Lärm des Schwarzgefiederten – vollkommen ruhig, und der Balkonbewuchs gedeiht, … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.