-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Franz Werfel
Die Leugnung des Bösen
Der türkische Staat – das Osmanische Reich und sein Rechtsnachfolger, die Türkische Republik – leugnet, was längst bewiesen ist: den Völkermord an den Armeniern. Ich möchte mich hier nicht darauf einlassen, ob es nun wirklich 1,5 Millionen waren oder nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Armenier, Ban Ki-Moon, Franz Werfel, Gerechtigkeit, Kemal Atatürk, Literatur, Raphael Lemkin, Recep Tayyip Erdoğan, Zorn
10 Kommentare
Was Europa nicht braucht
Ein Artikel muß auch hier nicht notwendig zu einem besonderen Jahrestag erscheinen. Anlaß für das Folgende ist meine Beschäftigung mit diesem Thema, und ich halte es nicht für sinnvoll, mit der Veröffentlichung bis zur letzten Aprilwoche zu warten, nur damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Franz Werfel, Gerechtigkeit, Kunst, Literatur, Mehmet Aksoy, Tod, Trauer, Zorn
2 Kommentare
Ein Mädchen und eine Dame
Vor 130 Jahren starb Bernadette Soubirous. Als Jugendliche hatte sie in einer Grotte immer wieder eine schöne Dame – weiß gewandet, mit blauem Schleier und mit goldenen Rosen auf nackten Füßen – gesehen und bald auch gehört und auf deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Bernadette Soubirous, Franz Werfel, Literatur, Religion, Wissen
4 Kommentare
Bücherparade
Don Farrago warf mir ein Stöckchen zu – zehn Bücher soll ich nennen, die man meiner Ansicht nach unbedingt gelesen haben muß. Nun mache ich ungerne Vorschriften, und ich spreche niemandem ein vollgültiges und wertvolles Leben ab, der meine Favoriten … Weiterlesen
Ein jüdischer Apologet des Christentums
Vor 118 Jahren wurde Franz Werfel geboren, jener große Erzähler, der sein Leben mehr zwischen als auf Stühlen zubrachte. Der Abituriententag ist eine feine Erzählung über den Gewissenskonflikt eines Richters, der in einem Mörder einen ehemaligen, von ihm einst schlecht … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Franz Werfel, Kultur, Literatur, Religion
4 Kommentare
Ein Stöckchen für ein Buch
Piri hat mir ein Stöckchen zugeworfen. Hier die Spielregeln: Nimm das erste Buch in deiner Nähe (das mindestens 123 Seiten hat) – hier habe ich insofern gemogelt, als die fünf Bücher mit ausreichender Seitenzahl in unmittelbarer Nähe Wörterbücher sind. Nur … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Franz Werfel, Literatur, Spiel, Stöckchen
4 Kommentare
Noch ein Stöckchen
Nachdem mir neulich ein Stöckchen zugeworfen wurde, habe ich mir nun mal den Spaß und die Mühe gemacht, selbst eines zu entwerfen. Natürlich zu meinem Kopf-, Leib- und Magen-Thema. Ich lese gerade: Karl Sternheim: Vanderbilt (Erzählung) Drei Bücher, die mich … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Annette von Droste-Hülshoff, Anton Tschechow, Carl Sternheim, Ephraim Kishon, Franz Werfel, Hermann Kesten, Josef Roth, Kohelet, Literatur, Spiel, Stöckchen
2 Kommentare