-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Friedrich von Logau
Blau, Rot, Gold
Gut, das sind nicht ganz die Nationalfarben. Aber immerhin zu zwei Dritteln, was sie für diesen Tag etwas relevant macht – und außerdem finde ich Mehlbeeren schöner als schwarzrotgoldene Fahnen. Und um den Tag der deutschen Einheit nicht ganz ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Feier, Freude, Friedrich von Logau, Gerechtigkeit, Heimat, Literatur, Lyrik, Natur
Kommentare deaktiviert für Blau, Rot, Gold
Brot und Hunger
Auch in diesem Jahr beteilige ich mich am Blog Action Day – diesmal mit dem sehr frei interpretierbaren Thema Food / Essen. Besondere, neuartige, umwälzende Mittel, um den Hunger der Welt zu überwinden, sind mir nicht bekannt – nur die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Blog Action Day, Frieden, Friedrich von Logau, Gerechtigkeit, Literatur, Lyrik, Wissen
14 Kommentare
Freitag der vierten Fastenwoche
Friedrich von Logau Gut Gewissen Ohne Leben lebt der Welt, Wer nicht gut Gewissen hält; Gut Gewissen in der Zeit Hebt schon an die Ewigkeit. Gut Gewissen traut auff GOTT, Trit für Augen aller Noth, Ist verschildwacht allezeit Mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Friedrich von Logau, Literatur, Lyrik, Religion
Kommentare deaktiviert für Freitag der vierten Fastenwoche
Freitag der ersten Fastenwoche
Friedrich von Logau Der Glaube Soll ein Liecht recht helle brennen, muß man es zu weilen putzen: Daß der Glaube recht sich stärcke, kan das Creutz ihm mercklich nutzen.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Friedrich von Logau, Literatur, Lyrik, Religion
Kommentare deaktiviert für Freitag der ersten Fastenwoche
Gedenken an Finsternis
Vor 66 Jahren wurden die Überlebenden des KZ Auschwitz befreit. Ich will nicht so tun, als könne ich das Unfaßbare fassen, und lasse stattdessen jemanden zu Wort kommen, der frühere Kriegsgreuel erleben mußte: Friedrich von Logau Des Krieges Buchstaben Kummer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Friedrich von Logau, Gerechtigkeit, Literatur, Lyrik
4 Kommentare
Barocke Epigramme
Vor 355 Jahren starb Friedrich von Logau (Künstlername: Salomon von Golaw), dem wir gute dreitausend Epigramme zu verdanken haben. Sie zeigen ihn als einen freien Geist, einen scharfen Denker und zugleich einen frommen Menschen, der aber Religion nie diktatorisch, immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Friedrich von Logau, Literatur, Lyrik
Kommentare deaktiviert für Barocke Epigramme
Avaritia und Klimawandel
Zwar glaube ich nicht, daß ein bereits in Gang gesetzter Klimawandel rückgängig gemacht werden kann. Aber möglich ist wohl, ihn nicht weiter zu beschleunigen und zu verschlimmern. Die größten Klimaschädlinge sind deshalb so erfolgreich, weil ohne jedes Maß und Ziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Faulheit, Friedrich von Logau, Literatur, Lyrik, Natur, Umwelt, Zorn
6 Kommentare
Frühsommer im Mai
Die große Hitze im April hat vieles im Garten sehr früh erblühen lassen, und das gestrige theatralische Gewitter über Berlin hat viel von der Trockenheit angerichteten Schaden wieder gutgemacht – ein sommerlich üppiger Garten erwartete mich heute. Die Akeleien wuchern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Eitelkeit, Friedrich von Logau, Garten, Kultur, Literatur, Lyrik, Natur
1 Kommentar
Drei Veröffentlichungen!
Zur Erinnerung: Heute erscheinen im Dr. Ronald Henss Verlag drei Bücher, zu denen ich beigetragen habe: Der Füllfederhalter des Grauens. Gruselgeschichten – darin von mir: Ein Erbstück. Hier das Vorwort des Herausgebers: Ein echter Füllfederhalter besitzt seinen ganz eigenen Reiz. … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Arbeit, Friedrich von Logau, Gelächter, Kultur, Kunst, Literatur, Lyrik
2 Kommentare
Was ich besonders mag
fragt Piri. Zehn Dinge, nicht Menschen, sollen es sein. Die Reihenfolge sagt nichts über das Maß an Wertschätzung! 1. Schreiben Friedrich von Logau Poetinnen. OB Weiber mügen Verse schreiben? Diß Ding zu fragen lasse bleiben Wer Sinnen hat: Dann/ solten … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Anonymus, Arno Holz, Friedrich von Logau, Garten, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff, Kaffee, Katze, Kultur, Kunst, Lyrik, Martin Luther, Musik, Natur, Peter Altenberg, Religion, Rezitation, Spiel, Stöckchen, William Shakespeare
1 Kommentar