Schlagwort-Archive: Gelächter

Schneeweißchen, Rosenrot und das kleine Schwarze

… stehen alle an der Kirche und gehen nicht hinein.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Adaption eines Slogans

Es gibt ja durchaus Berührungspunkte mit den Protestlern gegen den Marsch für das Leben. Zum Beispiel einen möglicherweise zu Unrecht verspotteten Sprechchor. Ganz kurz und knapp: Ich find ihn passend, sofern man hey hey als Jubelruf interpretiert. Und jetzt alle: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

Priesterliches Dienstfahrzeug

… mit Leibwächter. Stand so hinter der Kirche, glaubt mir.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Facebook, Sonette und Balkonblümchen

Ich arbeite an einem Sonettzyklus. Sieben Sonette sollen es werden, drei sind es schon. Vorhin schrieb ich überdrüssig und genervt ins Vultulibro: 3 von geplanten 7 Sonetten eines Zyklus sind fertig. Die anderen wollen nicht. Hmpf. Die Antwort von Doqtor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Balkon, Natur | Verschlagwortet mit , , , , , , | 5 Kommentare

Haus-Rezept

Alt werden in Deutschland: Auf Rezept gibt es ein Haus, mehrere Straßen, Reha und dann auch noch Schuhe!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Bankautomaten werden überbewertet

… manchmal sind sie auch erschöpft.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Bankautomaten werden überbewertet

Neues aus dem Schilderwald

Ein deutsches Ministerium erfand ein neues Schild, das zeigt ein Rätselbild: zwei halbe Wagen, drum herum sind schattenhaft zu schauen zwei Männer und zwei Frauen. Die Frauen trippeln an dem Ort, als ob die Blase drückt. Das Auto bleibt zerstückt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | 10 Kommentare

Poet des Absurden

Vor hundertein Jahren starb Christian Morgenstern, der zauberische Großmeister deutscher Unsinnslyrik. Zum Schönsten seines balladesken Nonsense gehören für mich zwei Balladen (ja – Balladen, Erzählgedichte – die müssen nicht immer schrecklich feierlich sein). Die erste weckt tiefe, echte Sehnsucht nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Poet des Absurden

Eine Ortschaft mit drei Namen

Peter Esser erwähnte gesprächsweise die Glocken von Hippelank. Kurzes Nachforschen belehrte mich, daß es diesen Ort in der Tat gibt und daß er unter zwei weiteren Namen bekannt ist. So entstand ein Preislied auf Hippelank O Stadt der Träume, Hippelank, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Eine Ortschaft mit drei Namen

Zum Tage der Schachtelsätze

… den gibt es wirklich. Ich nehme die Herausforderung an – als Schriftstellerin und Rezitatorin. Zwar ist es nicht, oder doch nur in seltenen Ausnahmefällen, zielführend, meistens jedoch sinnlos und zudem ungesund, sich übermäßig aufzuregen, doch kann ich nicht umhin, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare