-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Georg Trakl
Nonsense zum Jahresende
Wenn man keinen Sekt saufen und nicht böllern mag, macht man halt was anderes Nettes. Zum Beispiel Georg Trakl parodieren. Wie man nicht Silvester feiern soll Beleidigt endet so das Jahr, Mit deutschem Sekt und Krach in Gärten. Man hört, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Georg Trakl, Literatur, Lyrik, Unsinn
Kommentare deaktiviert für Nonsense zum Jahresende
Dichter der Dunkelheit
Vor 96 Jahren starb Georg Trakl, der seine Verzweiflung an der Welt so meisterhaft besang. Leider hielt er das Leben nur mit Drogen aus (und auch damit nicht lange) – und als Apotheker wußte er sie zu beschaffen. Warum sich … Weiterlesen
Bonifatii Schwester im Garten
Die Eiche, die Bonifatius fällte, war sicher größer, als was ich heute ausgerottet habe. Aber Eichen sind das hier auch, und nun sind sie fort – ein ganzer potentieller heiliger Hain. Eine angemessene Arbeit zum heutigen Namenstag des Heiligen! Keineswegs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Garten, Georg Trakl, Kultur, Literatur, Lyrik, Natur
Kommentare deaktiviert für Bonifatii Schwester im Garten
Großstadtgewächse
Vorab: Ich liebe Berlin und möchte auf Dauer in keiner anderen Stadt wohnen. Aber dennoch – es gibt keinen Zweifel daran, daß Berlin dreckig und laut ist und wie alle Großstädte zutiefst lebensfeindlich, ganz gleich, wie hochtrabend die Berliner von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Georg Trakl, Kultur, Literatur, Lyrik, Natur, Tod
1 Kommentar
Jammer und Elend
Gestern abend dachte ich noch, ich schleppe mich heute zur Arbeit. Heute habe ich mich krank gemeldet, es ist einfach nicht möglich. Warum nur fühlt sich eine vergleichsweise harmlose Infektion mit Rhinoviren und / oder Adenoviren so an, als ob … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Arbeit, Bedrohung, Georg Trakl, Jammer, Literatur, Lyrik
6 Kommentare
Schöner Herbst
An einigen schönen floralen Herbsteindrücken konnte ich nicht ohne Knipsen vorbei: Die ungewöhnliche Wärme hat sie zu Hunderten vorgelockt! Mahonien sind eigentlich immer hinreißend, ob sie nun goldgelb blühen oder fett dunkelgrün glänzen oder die Blätter in allen Rot- und … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Faulheit, Georg Trakl, Liebe, Literatur, Lyrik, Natur, Staunen
1 Kommentar
Programm für Trauerklöße?
Ich überlege in letzter Zeit ernsthaft die Erstellung eines Lyrikprogramms mit Trakl, Hölderlin und weiteren grauschwarzen Literaturen – so für die düsteren Tage im November. Ob so was ankommt?
Verschlagwortet mit Arbeit, Friedrich Hölderlin, Georg Trakl, Kultur, Kunst, Literatur, Lyrik, Rezitation
Kommentare deaktiviert für Programm für Trauerklöße?
Mehr Depressionen!
Und im Gegensatz zu Georg Trakl schaffe ich das auch ohne Chloroform, Morphium, Opium, Veronal und Alkohol. Allerdings schreibe ich dabei nicht so wundervolle Gedichte wie dies hier: Ermatten Verwesung traumgeschaffner Paradiese Umweht dies trauervolle, müde Herz, Das Ekel nur … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Bedrohung, Georg Trakl, Literatur, Lyrik
5 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.