Schlagwort-Archive: Hildegard von Bingen

Hildegard: Ein Lied und Übersetzungen

Meine Übersetzungen einiger Gedichte der Heiligen, die die katholische Kirche heute feiert, obwohl sie gar nicht heiliggesprochen wurde (denn auch die katholische Kirche übersieht manchmal etwas, aber dennoch wird Hildegard in ihr als Heilige verehrt, und zu Recht), finden sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Hildegard in Berlin-Mitte

Am Freitag, 4. September, 18.45 Uhr, Institut St. Philipp Neri Graunstr. 31 13355 Berlin stelle ich wieder einmal Hildegard von Bingen vor. Sie wird heute mehr mit Dinkelkissen und Kräutertees verbunden als mit ihrem philosophisch-religiösen Werk, ihren Visionen, ihrer Dichtung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Hildegard in Berlin-Mitte

Allerheiligen und die Gespenster

Die Kinder, die am Vorabend zu Allerheiligen um Süßigkeiten betteln (sehr strenge Menschen sagen: Erwachsene um Süßigkeiten erpressen), bekamen heuer von mir Schokoladenbonbons, jeder auf einen Zettel geklebt. Auf jedem dieser Zettel steht zunächst: Halloween, kurz für All Hallows‘ Even, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 12 Kommentare

Josef Bordat, Hildegard von Bingen und ich

Meine gestrige Lesung aus Hildegards Werken wurde von Josef Bordat äußerst schmeichelhaft kommentiert. Herzlichen Dank! Das macht mir Mut, diese Veranstaltung im Herbst (wer weiß, vielleicht schon früher) zu wiederholen.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Josef Bordat, Hildegard von Bingen und ich

Die Frau ist ein Quell der Weisheit

… und der Freudenfülle. Sagt Hildegard von Bingen, die es ja wissen muß. Nicht vergessen: Ich lade zu einem 80minütigen Überblick über ihr Werk – Briefe, Visionen und Gedichte – ein. Die Gedichte lese ich im Original und meiner Übersetzung. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | 7 Kommentare

Das 12. Jahrhundert rückt näher!

Zwei Lesungen stehen bevor – eine noch in diesem Monat, die andere zwar erst nach Ostern, aber das kommt schneller, als man ahnt! Zunächst: 26. Februar 2014 – 19.00-20.30 Uhr Archipoeta – Der Erzdichter Der Archipoeta lebte im 12. Jh. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 3 Kommentare

Wieder mal Latein und Deutsch

Am kommenden Mittwoch, 10. April 2013, gibt es im kleinen Pfarrsaal in Maria unter dem Kreuz (Bergheimer Straße 1, 14197 Berlin – Gebäude hinter der Kirche) etwas Feines zu hören! Der Deutsch-Lateinische Spaziergang führt meine (bequem sitzenden) Hörer eine Stunde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Deutsch-lateinischer Spaziergang

Nicht nur die Kirche pflegt die schöne lateinische Sprache, der wir nicht nur eine Menge Fremd- und Lehnwörter verdanken, sondern die auch die deutsche Grammatik stark geprägt hat. Lateinunterricht ist wieder modern, und das in Unterhaltungsliteratur, Planspielen und den anspruchsvolleren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

O Kraft der Weisheit

Vor 833 starb Hildegard von Bingen. Sie war Dichterin, Musikerin, Philosophin, Theologin und Visionärin. In wenigen Wochen wird Benedikt XVI. sie zur Kirchenlehrerin erklären. Hildegardis Melodie: Mein schönste Zier und Kleinod (GL 559) Ein grüner Zweig an Gottes Baum, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Wieder mal Hildegard

Morgen um 19.30 Uhr bin ich wieder einmal mit dem Hildegard-von-Bingen-Programm im Anno Domini. Wieder werde ich aus ihren Visionen und Gedichten lesen, und wieder wird auch die klangvolle lateinische Sprache zu ihrem Recht kommen. Und wieder mal habe ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | 7 Kommentare