-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Joseph von Eichendorff
Erste Sommerblume
Die erste Blüte der Sommerblumen auf dem Balkon ist, wie es sich für einen Dichterhaushalt gehört, blau. Joseph von Eichendorff Die blaue Blume Ich suche die blaue Blume, Ich suche und finde sie nie, Mir träumt, dass in der Blume … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Balkon, Joseph von Eichendorff, Literatur, Lyrik, Natur
8 Kommentare
Dieser Dichter taugt was!
Vor 153 Jahren starb Joseph Freiherr von Eichendorff, dessen entzückende Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts mir umso mehr am Herzen liegt, je öfter ich mich über die Verzweckung und Vermarktung jedweder schönen Fähigkeit ärgere. In lauen Sommernächten soll man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Joseph von Eichendorff, Literatur, Lyrik
2 Kommentare
Was ich besonders mag
fragt Piri. Zehn Dinge, nicht Menschen, sollen es sein. Die Reihenfolge sagt nichts über das Maß an Wertschätzung! 1. Schreiben Friedrich von Logau Poetinnen. OB Weiber mügen Verse schreiben? Diß Ding zu fragen lasse bleiben Wer Sinnen hat: Dann/ solten … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Anonymus, Arno Holz, Friedrich von Logau, Garten, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff, Kaffee, Katze, Kultur, Kunst, Lyrik, Martin Luther, Musik, Natur, Peter Altenberg, Religion, Rezitation, Spiel, Stöckchen, William Shakespeare
1 Kommentar
XV
Joseph von Eichendorff Frühling Und wenn die Lerche hell anstimmt Und Frühling rings bricht an: Da schauert tief und Flügel nimmt, Wer irgend fliegen kann. Die Erde grüßt er hochbeglückt, Die, eine junge Braut, Mit Blumen wild und bunt geschmückt, … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Engel, Fastenzeit, Joseph von Eichendorff, Literatur, Lyrik, Ostern, Religion
Kommentare deaktiviert für XV
Joseph Freiherr von Eichendorff zum 150. Todestag
Aus gegebenem Anlaß ist heute, nur heute, in der Staatsbibliothek Berlin – und zwar in dem schönen Bau von Scharoun, nicht dem wilhelminischen Monster mit den dunklen Sälen! – im Foyer eine kleine Ausstellung von Manuskripten und Büchern. Sehr hübsch … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Architektur, Joseph von Eichendorff, Literatur, Lyrik
5 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.