Schlagwort-Archive: Latein

Hildegard: Ein Lied und Übersetzungen

Meine Übersetzungen einiger Gedichte der Heiligen, die die katholische Kirche heute feiert, obwohl sie gar nicht heiliggesprochen wurde (denn auch die katholische Kirche übersieht manchmal etwas, aber dennoch wird Hildegard in ihr als Heilige verehrt, und zu Recht), finden sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Unpassend, aber ambrosianisch!

Es ist zwar noch nicht Weihnachten – aber wo ich nun mal dabei bin, muß auch diese neue Übersetzung eines ambrosianischen Hymnus gezeigt werden. Christus, Erlöser aller Welt, des Vaters einz’ger Sohn, aus Ihm geboren vor dem Anbeginn und unbegreiflich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Ambrosius, zwei Versionen

Der folgende österliche Hymnus wird Ambrosius zugeschrieben. Liturgischer Brauch hat ihn in drei Teile geteilt, die zu verschiedenen Festen gesungen werden. Von der geläufigeren, viel später entstandenen und stark abweichenden Fassung (die ich weiter unten vorstelle) unterscheidet ihn neben der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Ambrosius – diesmal etwas zur Nacht

Wieder habe ich einen Hymnus des Heiligen Ambrosius übersetzt – Deus Creator omnium. Gott, Du bist Schöpfer allen Seins, des Himmels Lenker, der den Tag bekleidet mit dem schönen Licht, die Nacht mit gnadenvollem Schlaf, daß die erschöpften Glieder ruhn, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ambrosius – diesmal etwas zur Nacht

Weiter mit Ambrosius!

Ich habe vor, alle ambrosianischen Hymnen zu übersetzen. Heute stelle ich splendor paternæ gloriæ vor. Sie wurde 1632 überarbeitet; ich verwende die ursprüngliche Version, habe aber die im Barock angefügte letzte Strophe, das Lob der Dreieinigkeit, auch hier mit übersetzt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Wieder ein Hymnus übersetzt!

Er gilt als ambrosianisch, stammt aber von einem Anonymus des 5. Jhs. und ist den Hymnen des Ambrosius nachempfunden. Die letzte Strophe mit dem Lob der Dreieinigkeit ist dem gestern vorgestellten æterne rerum conditor entnommen. In der dritten Strophe heißt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Eine von acht Hymnen

Ambrosius von Mailand hat sie geschrieben, und es gibt eine bekannte Übersetzung, die ich nicht mag, weil in ihr zu viele Wörter vorkommen. Ambrosius hat die Sprache ohne ein überflüssiges Wort verdichtet. Ich habe versucht, das nachzuahmen – und bin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Katholisch basteln

Die wichtigsten Gebete kenne ich auch auf Latein auswendig. Aber die Rosenkranzgeheimnisse nicht, und den Angelus nicht vollständig. Da dachte ich, ich bastle mir mal eine kleine, leicht transportable Hilfe. Bedarf: Schmuckpapier, Lederrest, Klebstoff, zwei Farben Tinte, Silberstift, Wollfaden, Nadel, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Katholisch basteln

Bald kommt Thomas!

Und zwar in meiner Begleitung! Ein Vortrag – oder eine Lesung? Man kann es so oder so nennen. Ich werde den Aquinaten, sein Werk und seine Zeit vorstellen und seine Hymnen vortragen – in meiner Übertragung. Natürlich wird auch die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Übersetzers Nachtarbeit

Wenn ich auf Facebook gebeten werde, die O-Antiphonen, die bislang so ungenau übersetzt wurden, besser zu übertragen, und wenn das mit einem etwas drängenden Unterton gesagt wird, bitte, und wenn es außerdem schon ein bißchen spät im Jahr ist, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare