-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Lyrik
Sankt Martin
Über den liebenswürdigen Heiligen, der heute so folkloristisch gefeiert wird, habe ich schon mehrmals geschrieben. Kirchengeschichte zum Martinstag habe ich in meiner Studienzeit gelernt. Einen Choral habe ich auch für ihn geschrieben. St. Martin Melodie: Großer Gott, wir loben dich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Literatur, Lyrik, Mantel, Martin von Tours, Petrus, Schwert
Kommentare deaktiviert für Sankt Martin
Ich schweige nicht.
Acht Tage in Deutschland. Nacht zu Mo 26.10.: Brandanschlag auf das Auto einer Politikerin. Nacht zu So 1.11.: Brandanschlag auf Auto und Grundstück einer prominenten katholischen Lebensschützerin. Di 3.11.: Drohung mit Brandstiftung gegenüber einem katholischen Blogger und Lebensschützer. Täter jedesmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Brandstiftung, Drohung, Eigene Werke, Gerechtigkeit, Hedwig von Beverfoerde, Josef Bordat, Lebensschutz, Linke, Literatur, Lyrik, Terror
7 Kommentare
Allerseelensehnsucht
Meinem Vater zu Allerseelen Wie ein Niegewesen kreist der blaue Ball Zeichen ungelesen stumm im leeren All Martin Sperlich Gesucht und nicht gefunden die Wahrheit im Menschenleben. Hat vielen vieles gegeben, ist ganz und gar mir verschwunden. Ich weiß nicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Allerseelen, Eigene Werke, Hoffnung, Literatur, Lyrik, Martin Sperlich, Religion, Sehnsucht, Tod
3 Kommentare
Hedwig – Versöhnerin zwischen Deutschen und Polen
Autodiebe, Pilzplünderer, schlampige Arbeiter, ungebildet… Die Reihe der noch heute, noch jetzt unter keineswegs Ungebildeten grassierenden Vorurteile gegen Polen läßt sich sicher noch fortsetzen. Nachdem ich in einer Diskussion derartige Vorurteile von explizit atheistischer Seite präsentiert bekam und sie von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Gerechtigkeit, Hedwig von Andechs, Liebe, Literatur, Lyrik, Polen, Religion
2 Kommentare
Neue Schuhe
Billige Schuhe haben den Nachteil, daß sie auf die Dauer zu teuer sind, weil man zu oft neue braucht. Teure Schuhe haben den Nachteil, daß das Bezahlen immer so ein Schock ist. Ich habe diesen Schock aber schnell überwunden. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Eitelkeit, Freude, Karl Mayer, Literatur, Lyrik, Schuhe
4 Kommentare
Herzlichen Glückwunsch, Harald!
Der Blogger- und Dichterkollege Harald Stollmeier wird heute 49 Jahre alt. Aus diesem Anlass weise ich auf drei von mir rezensierte Bücher hin: den Gedichtband Das Kreuz aus Krippenholz sowie die Märchen vom Erwachsenwerden und die Märchen von Liebe und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Feier, Freude, Geburtstag, Harald Stollmeier, Liebe, Literatur, Lyrik, Märchen
Kommentare deaktiviert für Herzlichen Glückwunsch, Harald!
Zweifeln und dichten
Zweifeln kann jeder, muß jeder, darf jeder, wird jeder irgendwann. Das Gute an Zweifeln ist, daß sie oft zum Nachdenken führen. Und manchmal zum Dichten. Vier Stimmen in der Messe … bekennen wir, daß wir sündige Menschen sind… Meinst du, … Weiterlesen
Noch nicht
Nondum, das lateinische Wort für noch nicht, ist der Titel eines Gedichtes des Jesuiten und Priesters Gerard Manley Hopkins. Ich habe bei der Übersetzung das Metrum verändert, aber die Anzahl der Hebungen je Vers behalten – die englische Sprache kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Übersetzung, Berliner Choralschola, Eigene Werke, Gerard Manley Hopkins, Gregorianik, Kunst, Literatur, Lyrik, Musik, Religion, Robert Weber
Kommentare deaktiviert für Noch nicht
Hildegard: Ein Lied und Übersetzungen
Meine Übersetzungen einiger Gedichte der Heiligen, die die katholische Kirche heute feiert, obwohl sie gar nicht heiliggesprochen wurde (denn auch die katholische Kirche übersieht manchmal etwas, aber dennoch wird Hildegard in ihr als Heilige verehrt, und zu Recht), finden sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Übersetzung, Eigene Werke, Feier, Hildegard, Hildegard von Bingen, Latein, Lyrik, Religion
2 Kommentare
Zeichen für das Leben: Kreuz
Kreuzerhöhung Melodie: Singt dem König Freudenpsalmen Jesus ist für uns gegangen durch die Folter, Hohn und Spott. Einsam litt in Todesbangen der Lebendige, der Gott. Den Gerechten zu ermorden, ragt das Kreuz in Weltennacht. Da ist Lebensbaum geworden, was zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Jesus, Kreuz, Kreuzerhöhung, Literatur, Lyrik, Religion
Kommentare deaktiviert für Zeichen für das Leben: Kreuz
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.