-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Martin Luther
Luthers Rosenkranz
Eine sensationelle Entdeckung machte ein katholischer Handwerker bei Arbeiten am Dachstuhl des evangelischen Pfarrzentrums in W. – ein wohl aus der Frühzeit der Reformation stammender Rosenkranz mit dem Bild des Reformators. Der Ökumenische Rat der Kirchen berät zur Zeit, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Ökumene, Martin Luther, Reformation, Rosenkranz, Unsinn
5 Kommentare
Communio
Pastor Hillermann von der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Berlin-Mitte hatte mich im vergangenen Jahr gefragt, ob mein Lied zur Verklärung des Herrn dort gesungen werden dürfe. Selbstverständlich darf es. Die Verklärung des Herrn wird in der lutherischen Kirche am Sonntag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Eigene Werke, Freude, Kirche, Literatur, Lyrik, Martin Luther, Musik, Religion
12 Kommentare
Apostel und andere Heilige
Heute gedenkt die katholische Kirche all jener Menschen, die sich durch besondere Gottesnähe ausgezeichnet haben. Die Apostel gehören dazu. Ich hatte ein katholisches Kirchenlied auf die allerprotestantischste Melodie Ein feste Burg ist unser Gott geschrieben. Dem Gemeindepfarrer war das Recht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Kirche, Literatur, Lyrik, Martin Luther, Musik, Religion
8 Kommentare
Hohelied der Übersetzerin
Martin Luther hat ja wegen seiner Übersetzerarbeit auch Ärger bekommen, und so fühle ich mich ihm in dieser Beziehung eng verbunden. In der Folge meiner Rapin-Übersetzung wird es zwar wohl kein Schisma geben, aber ein mehrmonatiges Hickhack läuft schon. Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Übersetzung, Bibel, Martin Luther, René Rapin, Sprache, Unsinn, Zorn
11 Kommentare
Ich sag es mal mit Luther
Am Original mußte ich nur sehr wenig ändern, um es für mich passend zu machen. DEr selbige verfluchte Geitz / hat vnter allen andern Vbeln / so er treibt / sich auch an vnsere Erbeit gemacht / darin seine bosheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Übersetzung, Literatur, Martin Luther, René Rapin, Zorn
8 Kommentare
Einem Augustiner zu Ehren
Vor 526 Jahren – einen Tag nach seiner Geburt – wurde Martin Luther getauft. Von mir aus hätte man ihn ja heilig sprechen können, schon allein für eines der schönsten, innigsten Weihnachtslieder und für das so tapfere wie ergreifende Lied … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Kultur, Literatur, Martin Luther, Religion, Wissen
5 Kommentare
Die jungen Raben
In Friedenau bewundern Raben die Magnolienblüte. Die oft so verschrienen Vögel (Galgenvögel, Todesboten – weil der barbarische Mensch es den morallosen Tieren übelnahm, daß sie als Aasfresser auch an Erhängte gingen) haben hier ein liebenswürdiges Denkmal bekommen. Nicht minder charmant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Übersetzung, Bibel, Lyrik, Martin Luther, Natur, Religion
3 Kommentare
Herzlichen Dank!
Dank an alle Freunde, die mich mit guten Wünschen und schönen Dingen bedacht haben. Ein leckeres Frühstück gab es – das Vorbereiten hat übrigens ebensoviel Freude gemacht wie das genüßliche Vertilgen. Wundervolle Geschenke bekam ich auch. Nicht im Bild: eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Dank, Feier, Literatur, Martin Luther
2 Kommentare
Bücherparade
Don Farrago warf mir ein Stöckchen zu – zehn Bücher soll ich nennen, die man meiner Ansicht nach unbedingt gelesen haben muß. Nun mache ich ungerne Vorschriften, und ich spreche niemandem ein vollgültiges und wertvolles Leben ab, der meine Favoriten … Weiterlesen
Was ich besonders mag
fragt Piri. Zehn Dinge, nicht Menschen, sollen es sein. Die Reihenfolge sagt nichts über das Maß an Wertschätzung! 1. Schreiben Friedrich von Logau Poetinnen. OB Weiber mügen Verse schreiben? Diß Ding zu fragen lasse bleiben Wer Sinnen hat: Dann/ solten … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Anonymus, Arno Holz, Friedrich von Logau, Garten, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff, Kaffee, Katze, Kultur, Kunst, Lyrik, Martin Luther, Musik, Natur, Peter Altenberg, Religion, Rezitation, Spiel, Stöckchen, William Shakespeare
1 Kommentar