-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Matthias Claudius
Ein Gruß an Matthias Claudius
Vor 273 Jahren wurde Matthias Claudius geboren, jener fromme, im besten Sinne volkstümliche und aufklärerische Dichter, dem wir eines der schönsten Abendlieder verdanken. Auf die bekannte Melodie läßt sich einiges aus meiner Feder singen, das ich dem berühmten Dichter mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Gelächter, Literatur, Lyrik, Matthias Claudius
4 Kommentare
Rot wie Blut, weiß wie Schnee, grün wie Eibe
Die städtische Schneelandschaft ist nicht nur graubrauner Matsch – im Gegenteil, der Schnee hebt die wenigen Farben, die in der Natur noch zu sehen sind, besonders hervor. Matthias Claudius Ein Lied hinterm Ofen zu singen Der Winter ist ein rechter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Literatur, Lyrik, Matthias Claudius, Natur
3 Kommentare
Balkonsonnen
Vor zwei Tagen sahen sie noch so aus: Und nun scheinen sie auf dem Balkon, die Sonnenblumen. Als ob es nicht schon heiß genug wäre. Matthias Claudius Der Philosoph und die Sonne Du edler Stern am hohen Himmelszelt, Du Herr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Balkon, Literatur, Lyrik, Matthias Claudius, Natur
4 Kommentare
Kartoffeln
Vor 253 Jahren verordnete Friedrich II. den Deutschen die Kartoffel – zunächst sehr gegen den Willen der Bauern. Bei allen Vorbehalten, die ich gegen den Preußenkönig habe, dies war eine seiner besten Ideen! Nicht nur hat die Knolle schon über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Friedrich II, Literatur, Lyrik, Matthias Claudius, Natur, Wirtschaft
7 Kommentare
Spatzen, Mehlbeeren und ein unvermutetes Lächeln
In Nachbars Mehlbeeren sitzen die Spatzen. So niedlich das wirkt: was für ein hartes Leben! Jedes ängstliche Aufflattern verbraucht erheblich Energie, die Nächte sind kalt, und wenn der Baum abgeweidet ist, hat die Natur nicht mehr viel Nahrhaftes zu bieten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Bedrohung, Gelächter, Literatur, Lyrik, Matthias Claudius, Natur, Religion
7 Kommentare
Ein Volksdichter mit Tiefgang
Matthias Claudius wurde vor 268 Jahren geboren. Es lohnt sich, sein stimmungsvolles Abendlied in voller Länge zu lesen, besser noch: zu singen! Claudius schrieb volksliedhafte Verse, ohne trivial zu sein. Humorvoll ist er, schreibt hochkomische Verse für seine Kinder und … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Kultur, Literatur, Lyrik, Matthias Claudius, Religion
1 Kommentar
Meinungen zu neun Fragen
… will Piri lesen. Nun denn: …die schönste Art zu entspannen. Theodor Fontane Guter Rat An einem Sommermorgen Da nimm den Wanderstab, Es fallen deine Sorgen Wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitere Bläue Lacht dir ins Herz hinein, … Weiterlesen