-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Publius Ovidius Naso
Latein in Friedrichshain
Mit Freunden treffe ich mich gelegentlich zum Lateinplaudern in einem Lokal in Berlin-Friedrichshain. Gestern war ich sehr zeitig dort und konnte noch ein wenig durch das Viertel schlendern – was sehr lohnend ist. Unser Treffpunkt hat nicht nur einen lateinischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Berlin, Freude, Latein, Literatur, Lyrik, Publius Ovidius Naso, Sprache
5 Kommentare
usus communis aquarum est!
quid prohibetis aquis? usus communis aquarum est. nec solem proprium natura nec aëra fecit nec tenues undas; ad publica munera veni. Warum Wasser verwehrt? Zu aller Gebrauch ist das Wasser! Eigen erschuf nicht Luft die Natur, noch eigen die Sonne, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Johann Heinrich Voß, Literatur, Lyrik, Publius Ovidius Naso, Wirtschaft, Zorn
6 Kommentare
Ein Band Ovid
Ein Band Ovid, dreihundertfünfzig Jahre alt, wurde, gut zwanzigjährig, einem Herrn Parenzi geschenkt, wie mir die Widmung kündet. Von ihm gelangt der Band durch viele Hände zu einem Antiquar in Norditalien, wo mein Vorfahr ihn erstand, und endlich schmückt mein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Literatur, Lyrik, Publius Ovidius Naso
2 Kommentare
Einem verbannten Dichter
… gratuliere ich heute zum Geburtstag; vor 2052 Jahren wurde er geboren. Auf diesem Bild scheint er gerade die Ars Amatoria zu verfassen! Ich will die Gelegenheit nutzen, endlich mal etwas mehr Ovid zu lesen – denn ich muß gestehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Kultur, Literatur, Lyrik, Publius Ovidius Naso
Kommentare deaktiviert für Einem verbannten Dichter
Russische Tristia
Ossip Emiljewitsch Mandelstam wurde vor 118 Jahren geboren. Der vielseitige und weltläufige Geisteswissenschaftler mag sich in der literarischen Welt vergangener Tage heimischer gefühlt haben als in dem Staatsgebilde, das ihn nur sehr widerwillig – und schließlich nicht mehr – leben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Kultur, Literatur, Lyrik, Ossip Mandelstam, Publius Ovidius Naso
Kommentare deaktiviert für Russische Tristia
Io Saturnalia!
Aufmerksame Leser wiesen mich darauf hin, daß heute die Saturnalien beginnen. Herren werden zu Dienern, alte Muster werden aufgebrochen, es herrscht Freude und Überfluß. Ein zeitweiliger Rollentausch wie bei den Saturnalien mag für einige Herren eine Schule der Bescheidenheit gewesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Feier, Gerechtigkeit, Literatur, Lyrik, Publius Ovidius Naso, Religion, Wissen
1 Kommentar