-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Rainer Maria Rilke
Gründonnerstag
Rainer Maria Rilke Das Abendmahl Sie sind versammelt, staunende Verstörte, um ihn, der wie ein Weiser sich beschließt und der sich fortnimmt denen er gehörte und der an ihnen fremd vorüberfließt. Die alte Einsamkeit kommt über ihn, die ihn erzog … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenkalender, Fastenzeit, Literatur, Lyrik, Rainer Maria Rilke
Kommentare deaktiviert für Gründonnerstag
Rosenkranz-Basilika
Die Rosenkranz-Basilika in Berlin-Steglitz ist eine sonderbare Kirche! Von außen wirklich gelungene, keinesfalls langweilige Architektur, ist sie innen mit ganz schauderhaft kitschigen Mosaiken des Pseudo-Mittelalters im späten 19. Jh. überzogen (daher und weil die Kirche innen kellerhaft finster ist, keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Berlin, Kirche, Literatur, Lyrik, Rainer Maria Rilke, Religion
4 Kommentare
Dienstag der fünften Fastenwoche
Rainer Maria Rilke Das Stundenbuch Daraus, dass Einer Daraus, dass Einer dich einmal gewollt hat, weiß ich, dass wir dich wollen dürfen. Wenn wir auch alle Tiefen verwürfen: wenn ein Gebirge Gold hat und keiner mehr es ergraben mag, trägt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenkalender, Fastenzeit, Literatur, Lyrik, Rainer Maria Rilke, Religion
Kommentare deaktiviert für Dienstag der fünften Fastenwoche
Dienstag der vierten Fastenwoche
Rainer Maria Rilke Das Stundenbuch Auf der Welt allein Ich bin auf der Welt zu allein und doch nicht allein genug um jede Stunde zu weihn. Ich bin auf der Welt zu gering und doch nicht klein genug um vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenkalender, Fastenzeit, Literatur, Lyrik, Rainer Maria Rilke, Religion
Kommentare deaktiviert für Dienstag der vierten Fastenwoche
Dienstag der dritten Fastenwoche
Rainer Maria Rilke Das Stundenbuch Der blasse Abelknabe spricht Der blasse Abelknabe spricht: Ich bin nicht. Der Bruder hat mir was getan, was meine Augen nicht sahn. Er hat mir das Licht verhängt. Er hat mein Gesicht verdrängt mit seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenkalender, Fastenzeit, Literatur, Lyrik, Rainer Maria Rilke, Religion
Kommentare deaktiviert für Dienstag der dritten Fastenwoche
Dienstag der zweiten Fastenwoche
Rainer Maria Rilke Das Stundenbuch Ich liebe meines Wesens Dunkelstunden Ich liebe meines Wesens Dunkelstunden, in welchen meine Sinne sich vertiefen; in ihnen hab ich, wie in alten Briefen, mein täglich Leben schon gelebt gefunden und wie Legende weit und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Fastenkalender, Fastenzeit, Literatur, Lyrik, Rainer Maria Rilke, Religion
2 Kommentare
Die achtzehnte Tür
Rainer Maria Rilke aus dem Stundenbuch Du, Nachbar Gott, wenn ich dich manches Mal in langer Nacht mit hartem Klopfen störe, – so ists, weil ich dich selten atmen höre und weiß: Du bist allein im Saal. Und wenn du … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Advent, Adventskalender, Literatur, Lyrik, Rainer Maria Rilke, Religion
3 Kommentare
Die vierzehnte Tür
Rainer Maria Rilke aus Das Buch von der Pilgerschaft Du bist die Zukunft, großes Morgenrot über den Ebenen der Ewigkeit. Du bist der Hahnschrei nach der Nacht der Zeit, der Tau, die Morgenmette und die Maid, der fremde Mann, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Advent, Adventskalender, Literatur, Lyrik, Rainer Maria Rilke, Religion
Kommentare deaktiviert für Die vierzehnte Tür
Die elfte Tür
Rainer Maria Rilke Die hohen Tannen Die hohen Tannen atmen heiser im Winterschnee, und bauschiger schmiegt sich sein Glanz um alle Reiser. Die weißen Wege werden leiser, die trauten Stuben lauschiger. Da singt die Uhr, die Kinder zittern: Im grünen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Advent, Adventskalender, Literatur, Lyrik, Rainer Maria Rilke, Religion
7 Kommentare
Die siebte Tür
Rainer Maria Rilke aus Das Buch von der Pilgerschaft Alle, welche dich suchen, versuchen dich. Und die, so dich finden, binden dich an Bild und Gebärde. Ich aber will dich begreifen wie dich die Erde begreift; mit meinem Reifen reift … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Advent, Adventskalender, Literatur, Lyrik, Rainer Maria Rilke, Religion
Kommentare deaktiviert für Die siebte Tür
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.