-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Simone de Beauvoir
Simone de Beauvoir in Spandau
Mit etwa einem Dutzend Hörerinnen und einem Hörer war es zwar nicht brechend voll, aber alle waren hochkonzentriert! Ich las nach einer kurzen Einführung aus Beauvoirs Hauptwerk Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau, und zwar zunächst aus dem … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Arbeit, Dank, Kultur, Literatur, Rezitation, Simone de Beauvoir
1 Kommentar
Lampenfieber
Morgen ist es so weit – heute ist Generalprobe, und mir geht es komisch. Eine seltsame Frau war sie ja, und ich bin keineswegs in allem mit ihr konform. Aber hochinteressant ist, was sie schreibt – und sie schreibt in … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Arbeit, Literatur, Rezitation, Simone de Beauvoir, Wahrheit, Wissen
10 Kommentare
Eine sonderbare Frau
war sie schon. Vieles von dem, was sie schreibt, kann ich unmittelbar nachvollziehen, anderes immerhin als Auffassung akzeptieren – und direkt daneben stehen dann Sätze, die mich fast aufschreien lassen: Simone, wage es nicht noch einmal, mich als unemanzipiertes Dummchen … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Arbeit, Freiheit, Kultur, Literatur, Simone de Beauvoir, Wahrheit, Wissen
3 Kommentare
Vorlesen mal ganz anders
Vier Wochen noch, dann gibt es aus der Rezitationswerkstatt Kalliope mal etwas gar nicht Belletristisches. Ich sitze an der Vorbereitung und bin ziemlich kribbelig – eben so was ganz, ganz anderes als das oder das oder das. Eine Frau, die … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Arbeit, Freiheit, Kultur, Literatur, Logik, Simone de Beauvoir, Wahrheit, Wissen
2 Kommentare